Deutscher Bundestag – Johannes Winkel https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/W/winkel_johannes-1048158?subview=na
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Die Ausstellung „Unfreiwilliges Erinnern. Zur Bedeutung der Wannsee-Konferenz in Geschichte und Gegenwart“ in der Halle des Paul-Löbe-Hauses informiert über den Umgang mit diesem Kapitel deutscher Geschichte. Die Ausstellung anlässlich des 80. Jahrestages der Wannsee-Konferenz wurde von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas gemeinsam mit Deborah Hartmann, der Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, eröffnet. Die Ausstellung geht gezielt der Frage nach, wie mit dem Geschehenen seit 1945 umgegangen wird. Ein klarer Fokus liegt dabei auf den Opfern und Tätern. Anhand von Originaldokumenten, Zitaten, Zeitungsausschnitten und Videosequenzen erzählt die Ausstellung die Erfahrungen einzelner Personen nach.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Die geplante Novellierung des Conterganstiftungsgesetzes stößt bei Betroffenen und Sachverständigen auf ein geteiltes Echo. Während die geplante Pauschalierung von Leistungen zur Deckung spezifischer Bedarfe von Contergangeschädigten auf weitreichende Zustimmung stößt, wird die geplante Neuregelung von Kompetenzen zwischen Stiftungsvorstand und Stiftungsrat skeptisch bis ablehnend bewertet. Dies wurde während einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses unter Leitung von Paul Lehrieder (CDU/CSU) von am Montag, 28. November 2016, über den Gesetzentwurf zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion (18/10378) deutlich.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes Drucksache 18/10378 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) Drucksache 18/10670
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Verbot des Betriebs lauter Güterwagen (Schienenlärmschutzgesetz – SchlärmschG) Drucksache 18/11287 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) Drucksache 18/11769
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Die Bundesregierung will das Insektensterben stoppen und die Artenvielfalt schützen. Ein entsprechendes „Aktionsprogramm Insektenschutz“ sowie einen Entwurf für ein Insektenschutzgesetz hat das Kabinett nun verabschiedet. „Damit haben wir bewiesen, dass wir es ernst meinen: Äcker sollen wieder ei…
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache