Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

„Auf einem Berg von Schulden kann kein nachhaltiges Wachstum entstehen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-auf-einem-berg-von-schulden-kann-kein-nachhaltiges-wachstum-entstehen--664452

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat vor den Risiken und Nebenwirkungen der ultra-expansiven Geldpolitik des Eurosystems gewarnt. Unter anderem werde die Disziplinierung der Finanzpolitik durch die Finanzmärkte erheblich geschwächt, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Essen.
Inhaltsbereich Service Navigation Kontakt Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Geldpolitik nicht aus Verantwortung für Finanzstabilität entlassen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-geldpolitik-nicht-aus-verantwortung-fuer-finanzstabilitaet-entlassen--664378

Die Geldpolitik darf aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann nicht zurückstehen, wenn es Anzeichen für spekulative Übertreibungen auf den Vermögensmärkten gibt. Im Rahmen ihres bestehenden Mandats müsse sie auch die Auswirkungen von finanziellen Ungleichgewichten auf die Preisstabilität berücksichtigen.
Inhaltsbereich Service Navigation Kontakt Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann hält gemeinsame Einlagen­sicherung für verfrüht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-haelt-gemeinsame-einlagen-sicherung-fuer-verfrueht-664594

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen die baldige Schaffung einer gemeinsamen Einlagensicherung im Euro-Raum ausgesprochen. Sie berge das Risiko, dass Einleger die Zeche für Schieflagen von Banken in anderen europäischen Ländern zahlen müssen.
Inhaltsbereich Service Navigation Kontakt Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Kurzfristige Finanz­hilfen können für Griechen­land nur Zeit kaufen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-kurzfristige-finanz-hilfen-koennen-fuer-griechen-land-nur-zeit-kaufen-664364

Nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann können kurzfristige Finanzhilfen für Griechenland nur Zeit kaufen. Um nachhaltig die Probleme des Landes zu lösen, seien solide Staatsfinanzen und eine wettbewerbsfähigere Wirtschaft notwendig, sagte er am Rande des Treffens der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Istanbul.
Inhaltsbereich Service Navigation Kontakt Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitische Beschlüsse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geldpolitische-beschluesse-875242

Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Inflationsraten hat der EZB-Rat beschlossen, das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten APP schneller zurückzufahren als bislang geplant. „Die monatlichen Nettoankäufe im Rahmen des APP werden sich im April auf 40 Milliarden Euro, im Mai auf 30 Milliarden Euro und im Juni auf 20 Milliarden Euro belaufen“, hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem sei eine Einstellung der Nettokäufe im dritten Quartal möglich. Die Leitzinsen ließ der Rat unverändert. Anpassungen der EZB-Leitzinsen würden einige Zeit nach dem Ende der APP-Nettokäufe erfolgen und schrittweise vorgenommen werden.
Inhaltsbereich Service Navigation Kontakt Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gelungenes Startjahr für europäische Bankenaufsicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/gelungenes-startjahr-fuer-europaeische-bankenaufsicht-598120

Die gemeinschaftliche Aufsicht der Euro-Länder über ihre größten Kreditinstitute ist aus Sicht der Bundesbank gut angelaufen. „Manches können wir aber noch verbessern“, sagt Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret anlässlich ihres einjährigen Bestehens.
Inhaltsbereich Service Navigation Kontakt Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden