Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Nationale und Kapodistrias-Universität Athen: Pädagogik – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8371&spr=0

Die Universität Athen, eine der ältesten neuzeitlichen Universitäten im östlichen Mittelmeerraum, wurde 1837 gegründet und vereint heute in 8 Fachbereichen mehrere Institute. Im Fachbereich „Bildungswissenschaften“ (Επιστημών της Αγωγής) findet man das Institut für Grundschulbildung und das Institut für Früherziehung. Der Fachbereich Philosophie (Φιλοσοφική) beherbergt außerdem das Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie. Forschungsstellen der Didaktik finden sich in den entsprechenden Fachwissenschaften wieder.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

WD 34/2012 – Written declaration on supporting talent in the European Union in all official languages of the EU – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8071&spr=0

Die Erklärung fordert die Europäische Kommission auf, sich mehr in der Talenteförderung in Europa zu engagieren. „Talent“ wird hier synonym zu „Begabung / Begabte“ benutzt. Außerdem wird „Talent“ hier weit gefasst, als eine Eigenschaft, die „bestimmt in jedem Bürger Europas (…) schlummert“. Die Erklärung muß, um angenommen zu werden, bis 19. Februar 2012 von einer Mehrheit der abgeordneten des Europäischen Parlaments gebilligt werden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Digital Accessibility quizzes – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8988&spr=0

Das EU-Projekt „Digital Accessibility“ bietet hier sechs verschiedene Quiz an, die sich mit barrierefreiem Zugang zu digitalen Angeboten beschäftigen. Die Quiz richten sich an verschiedene Akteure, die digitale Plattformen oder Tools entwerfen, entwickeln, designen, implementieren oder evaluieren. Ein weiteres Quiz richtet sich an alle Interessierten und fragt Basiswissen ab. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Griechenland: Nationales Zentrum für Sozialforschung / Εθνικό Κέντρο Κοινωνικών Ερευνών (ΕΚΚΕ) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8374&spr=0

Das Nationale Zentrum für Sozialforschung (EKKE) wurde 1959 unter Schirmherrschaft der UNESCO gegründet und ist die einzige öffentliche Institution in Griechenland, die sich den Sozialwissenschaften widmet. EKKE ist eine Institution öffentlichen Rechts unter dem Generalsekretariat für Forschung und Technologie des Ministeriums für Bildung und Religion.[…] EKKE veröffentlicht The Greek Review of Social Research, das landesweit älteste Journal für Sozialwissenschaften und eine der ersten wissenschaftlichen Zeitschriften, die das Blindbegutachtungsverfahren zuließ.[Zusammenfassung: Angaben des/r Autors/in der Webseite]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

EU-Citizen.Science – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9017&spr=0

EU-Citizen.Science ist eine Online-Plattform zum Austausch von Wissen, Tools, Schulungen und Ressourcen für Citizen Science – durch die Gemeinschaft, für die Gemeinschaft. Die Vision der Plattform ist es, als Wissenszentrale zu dienen, um die Verbreitung von Citizen Science zu unterstützen und auf dem wachsenden Einfluss der Bürger*innen aufzubauen, die sich an der Forschung im gesamten Wissenschaftsspektrum beteiligen. Auf der Plattform sind unter anderem Citizen Science Projekte, nützliche Ressourcen für Citizen Science Praktiker*innen, Trainigsressourcen und Trainings, Organisationen und ein Forum zu finden.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eurydice National Education Systems: Greece – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1306&spr=0

Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als „Eurypedia“). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche Strukturierung der Länderprofile lassen sich auch gut einzelne Kapitel bzw. Bildungsbereiche verschiedener Länder miteinander vergleichen. Nutzen Sie dazu den Tab „This chapter in other countries“ oben rechts neben „Table of contents“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung. Bildung, Ausbildung, Jugend, Sport – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7349&spr=0

Diese Webseite bietet einen ausführlichen Überblick über die EU-Gesetzgebung für die Bereiche Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Dabei wird einerseits der Rechtsakt und die konkreten Rahmenbedingungen und Vorgaben der EU als Bezugspunkt angeführt, andererseits in Form einer Zusammenfassung daraus resultierende Auswirkungen und Gestaltungsmaßnahmen näher gebracht. Untersucht werden in diesem Kontext von der EU geförderte und begutachtete Programme und Initiativen und ihre Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich erhält man einen vergleichenden Einblick durch ergänzende Referenzdokumente.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

ERASMUS+ Certified Digital Accessibility Training project – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8987&spr=0

„Das EU-Projekt zielt darauf ab, ein spezielles Training für digitale Barrierefreiheit sowie eine barrierefreie E-Learning-Plattform zu entwickeln, um das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen verschiedener wichtiger Akteure in diesem Bereich zu verbessern. Die Schulung folgt den Standards für die Barrierefreiheit im Internet und ermöglicht es Website-Entwicklern, Designern, Webseitenverantwortlichen und anderen, auf die Bedürfnisse von Menschen mit visuellen, akustischen, physischen oder kognitiven Behinderungen sowie älteren Personen zu reagieren.“ [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite übersetzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache