Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Lesezeichen aus Papyrus – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/01/26/lesezeichen-papyrus/

Die Klasse 5a hat am 8.12.2020 im Rahmen des Geschichtsunterrichtes Lesezeichen aus Papyrus farbig gestaltet, auf denen ägyptische Götter abgebildet waren. Auf den Fotos sieht man die Göttin Nephtys, gestaltet von Aina Büchner, den Gott Anubis, gestaltet von Jan Helge Schwark, und den Gott Horus, gestaltet von Hadi Sibai.
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

Laurenz gewinnt beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/03/27/jufo-2/

Wir gratulieren sehr herzlich Laurenz Lemke zum Landessieg im Wettbewerb „Jugend forscht“ in der Sparte Technik. Laurenz hat auch in dieser Runde mit seiner selbstgebauten Multispektralkamera die Juroren überzeugt. Jetzt können wir uns gemeinsam mit ihm auf die Bundesrunde des renommierten Wettbewerbs freuen, die wie die Landesrunde auch, online statt finden wird. K. Reinecke
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

Verabschiedung von Frau Rech und Frau Reineke – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/07/16/verabschiedung-rech-reineke/

Am 13. Juni verabschiedeten die Schüler*innen und die Lehrer*innen des Wilhelm-Gymnasiums unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Rech und unsere langjährige Schulsekretärin Frau Reineke in den Ruhestand. Auch unserem geschätzten Lehrer Herrn Bielenberg mussten wir auf Wiedersehen sagen. Er wechselt an eine deutsche Schule im Ausland. Allen dreien wünschen wir alles Gute! Fotos: Y. Lorenz, WG
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

Simulation globale – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/12/02/simulation-globale/

Der Französisch-Kurs im 10. Jahrgang von Frau Conrady hat in Zusammenarbeit mit dem Romainschen Seminar der Uni Göttingen zwischen Pfingsten und den Sommerferien 2020 an dem Projekt „Simulation globale“ teilgenommen. Einige Schülerinnen des Kurses haben einen Kurzfilm über das Projekt gedreht.   Infos des Romanischen Seminars zum durchgeführten Projekt
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

Headmaster Challenge 2021 – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/03/01/headmaster-challenge/

Liebe Schülerinnen und Schüler, eine weitere Woche Distanzlernen hat begonnen. Ich möchte Euch aktivieren und fordere Euch mit meiner „Headmaster Challenge 2021“ heraus. Alles Weitere erfahrt ihr in meinem kleinen Videoclip: Macht mit und habt Spaß! Euer Schulleiter V. Ovelgönne
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

Die 7b nimmt an der Stadtputzaktion teil – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/03/12/die-7b-nimmt-an-der-stadtputzaktion-teil/

Am Freitag (08.03.) hat die 7b bei der Stadtputzaktion von ALBA mitgemacht. Die Klasse hat 3 Stunden Müll gesammelt und neben zahllosen Zigarettenstummeln und Flaschen auch Fahrradsättel, einen Grill (samt Nahrungsresten), Klamotten (Hosen, Socken, Mützen) und einen Tafelschwamm eingesammelt. Lena von Wolff        
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

„Kanon statt Kanonen“ – Katrin Schejok veröffentlicht in der FAZ – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2025/03/24/kanon-statt-kanonen-katrin-schejok-veroeffentlicht-in-der-faz/

In der F.A.Z. (Montag, 24. März 2025) ist der nächste großartige Erfolg im Rahmen des Projektes „Jugend schreibt“ unserer Schule erschienen. Es publiziert Katrin Schejok aus dem 13. Jahrgang unter dem Titel „Kanon statt Kanonen“. Hier geht es zum Artikel.
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch

„Nicht nur bei Kindern haben sie die Nase vorn“ – Batoul Alawad (Jg. 9) veröffentlicht in der FAZ – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/07/08/nicht-nur-bei-kindern-haben-sie-die-nase-vorn-batoul-alawad-jg-9-veroeffentlicht-in-der-faz/

Am Montag, 08.07.2024, veröffentlicht Batoul Alawad aus dem 9. Jahrgang ihren Artikel im Rahmen des Projektes „Jugend schreibt“ in der F.A.Z. über Klinikclowns. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg! Und hier geht es zum Artikel: „Nicht nur bei Kindern haben sie die Nase vorn“.  
Fächer Sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch