Akzentuierende Dichtung » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/akzentuierende-dichtung/
akzentlose) Silben unterscheidende Versbildung, welche, wie es scheint, der hebräischen Sprache
akzentlose) Silben unterscheidende Versbildung, welche, wie es scheint, der hebräischen Sprache
pantomimischen Darstellungen unter Musikbegleitung verbundenen Opfertänzen, aus denen die griechische
Sondern auch Die in Griechischer, Lateinischer, Italiänischer und Frantzösischer Sprache
Sondern auch Die in Griechischer, Lateinischer, Italiänischer und Frantzösischer Sprache
Zwar hat schon der Ambrosianische Gesang sowie sein mutmaßliches Vorbild, der griechische
Nach anderen verbesserte nur der griechische Hermes, nach einigen Apoll die ägyptische
Sondern auch Die in Griechischer, Lateinischer, Italiänischer und Frantzösischer Sprache
Sondern auch Die in Griechischer, Lateinischer, Italiänischer und Frantzösischer Sprache
Sondern auch Die in Griechischer, Lateinischer, Italiänischer und Frantzösischer Sprache
Sondern auch Die in Griechischer, Lateinischer, Italiänischer und Frantzösischer Sprache
Da auch die Sprache sich des Stimmorgans bedient und die Sprechtöne eine definierbare