Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

16. Februar 1497: 525. Geburtstag von Philipp Melanchthon – einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Humanismus und der Reformation

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/16-februar-1497-525-geburtstag-von-philipp-melanchthon-einer-der-bedeutendsten-persoenlichkeiten-des-humanismus-und-der-reformation/

Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon der Schlüssel für die Erkenntnis der Welt und ihrer Ordnung und der Schlüssel zur Erkenntnis Gottes. Darüber hinaus hatte Melanchthon, bereits zu Lebzeiten als „Praeceptor Germaniae“ bezeichnet, als Humanist und Pädagoge große Verdienste.
während seiner Schulzeit hatte Reuchlin im März 1509 dem begabten Melanchthon eine griechische

16. Februar 1497: 525. Geburtstag von Philipp Melanchthon – einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Humanismus und der Reformation

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/16-februar-1497-525-geburtstag-von-philipp-melanchthon-einer-der-bedeutendsten-persoenlichkeiten-des-humanismus-und-der-reformation/?no_cache=1

Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon der Schlüssel für die Erkenntnis der Welt und ihrer Ordnung und der Schlüssel zur Erkenntnis Gottes. Darüber hinaus hatte Melanchthon, bereits zu Lebzeiten als „Praeceptor Germaniae“ bezeichnet, als Humanist und Pädagoge große Verdienste.
während seiner Schulzeit hatte Reuchlin im März 1509 dem begabten Melanchthon eine griechische