Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Weihnachtsschmuck aus ganz Europa – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/41649.html

In der Weihnachtszeit haben die Hügelschule Tübingen und die Grundschule Hagelloch an einem internationalen Bastelprojekt teilgenommen: In mehreren Klassen haben die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsschmuck gebastelt und zu rund 75 verschiedenen Schulen in ganz Europa geschickt. Aus eben diesen Schulen kam im Gegenzug Schmuck für den eigenen Weihnachtsbaum an.
Polen, Litauen, Italien, Frankreich, Finnland, Tschechien, Kroatien, Österreich, Griechenland

Neue Ausstellung im Stadtmuseum: Destino #2 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22211.html

Wie finden sich Frauen in einer für sie neuen Gesellschaft zurecht? Welche persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse prägen sie dabei? Diesen Fragen ist die Tübinger Fotografin Natalia Zumarán mit ihrem Projekt „Destino #2“ nachgegangen. Entstanden sind 15 atmosphärische Porträtaufnahmen, die bis 3. Juni 2018 im Treppenhaus des Stadtmuseums zu sehen sind.
aus Mauritius, Peru, Russland, Spanien, Eritrea, Frankreich, Südkorea, Thailand, Griechenland

Herlinde Koelbl: Filmvorführung in der Kulturhalle am 6. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19621.html

Die Kulturhalle zeigt Ausschnitte aus vier Serien der Fotografin Herlinde Koelbl: „Beziehungen“, „Schlafzimmer“, „Kleider machen Leute“ und „Flüchtlinge“. Zum Auftakt gibt es eine Filmvorführung. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Europa“ spürte Herlinde Koelbl den Schicksalen von Flüchtlingen in Deutschland, Griechenland

Dokumentarfilm „Heimaten der Töchter“ am 23. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40876.html

Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigt die städtische Stabsstelle Gleichstellung und Integration den Film „Heimaten der Töchter“ von Uli Bez. Dabei geht es um fünf Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ihre familiären Wurzeln liegen in Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und