Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Rollstuhlfechten: Mit Rückenwind zur EM nach Warschau | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-mit-rueckenwind-zur-em-nach-warschau

Nach der Generalprobe beim Weltcup in Eger (Ungarn) hat das deutsche Nationalteam im Rollstuhlfechten bei den kommenden Europameisterschaften im polnischen Warschau die Chance auf weitere Qualifikationspunkte für die Paralympics 2024 in Paris. Bei der EM vom 29. November bis 4. Dezember schickt Cheftrainer Alexander Bondar sieben Schützlinge auf die Planche. Die Athlet*innen messen sich sowohl in Einzel- als auch in Team-Gefechten.
Nach einem spannenden Viertelfinale gegen Griechenland rückten die Athleten mit einem

Goalball-EM: Beide Teams im Viertelfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-em-beide-teams-im-viertelfinale

Deutschlands Goalball-Teams der Damen und Herren haben es bei den Europameisterschaften in Podgorica (Montenegro) ins Viertelfinale geschafft. Wer am Donnerstag die Gegner sein werden, entscheidet sich allerdings erst nach dem Abschluss der Vorrunde. Während die Herren vermutlich als Gruppenzweiter auf das drittplatzierte Team der Parallelgruppe treffen, müssen die Damen als Vierte gegen den Gruppensieger ran.
Deutschland mit 5:6 verlor, folgten teils deutliche Erfolge gegen Belgien (8:0), Griechenland

Deutsche Teams für das Viertelfinale qualifiziert | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-teams-fuer-das-viertelfinale-qualifiziert

Erneuter Grund zum Jubeln für die deutschen Teams bei den Goalball-Europameisterschaften in Rostock: Nach dem gelungen Auftakt am Vortag liefern die deutschen Athleten auch am zweiten Wettkampftag hervorragende Ergebnisse. Während sich die Herren mit einem 10:0 (7:0) gegen den WM-Dritten Belgien durchsetzen konnten, erspielten sich die Damen einen 4:2 (1:0) Sieg gegen Großbritannien. Damit haben sich beide Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert.
Die torreichste Partie fand am Mittwoch zwischen den Männern aus Litauen und Griechenland

Blindenfußball-EM: Nationalteam will hoch hinaus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-em-nationalteam-will-hoch-hinaus

Die Anspannung steigt: Am 10. Juni startet die Blindenfußball-Europameisterschaft in Pescara (Italien). Zehn Teams werden bis zum 17. Juni den Europameister im Blindenfußball ausspielen. Mit dabei ist auch die deutsche Nationalmannschaft, die sich für die Tage an der Adriaküste einiges vorgenommen hat. „Die Vorfreude ist groß”, sagt Cheftrainer Martin Mania.
In der Gruppe A spielen Gastgeber Italien, Frankreich, Türkei, Griechenland und Tschechien

Trotz „Hammer-Gruppe“: Italien soll gutes Omen sein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trotz-hammer-gruppe-italien-soll-gutes-omen-sein

Für die deutschen Blindenfußballer könnte die Ausgangslage bei der Europameisterschaft in Rom kaum schwieriger sein. Und dennoch: Der Traum von einer Paralympics-Teilnahme lebt. Vom 17. bis 24. September geht es um eine gute Platzierung und das Ticket für die Paralympics 2020.
auf Titelverteidiger Russland, den ewigen Widersacher Frankreich und Aufsteiger Griechenland

Ein Jahr vor Paralympics: Rehm fliegt mit WM-Rekord zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-jahr-vor-paralympics-rehm-fliegt-mit-wm-rekord-zu-gold

Der Unbesiegte bleibt unbesiegt: Markus Rehm springt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) zu seinem sechsten Weitsprung-WM-Titel und setzt seine unglaubliche Serie fort. In der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 gewinnt der 34-jährige Weltrekordhalter mit WM-Rekord von 8,49 Metern. Für Kugelstoßer Mathias Schulze gibt es Rang acht, Marcel Böttger mit Alexander Kosenkow landen über 100 Meter auf Platz sieben und Weitsprung-Debütant Noah Bodelier wird Achter.
Sein Trainingspartner Stelios Malakopoulos aus Griechenland, der extra im vergangenen

Rollstuhlfechten: Drei EM-Medaillen für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-drei-em-medaillen-fuer-deutschland

Bei den Europameisterschaften im Rollstuhlfechten im polnischen Warschau hat das deutsche Nationalteam drei Medaillen gewonnen: Maurice Schmidt ist Vize-Europameister im Säbel und sicherte sich zudem im Degen Bronze. Zudem erkämpfte sich Sylvi Tauber ebenfalls im Degen die Bronzemedaille. Im Team-Wettbewerb verpasste Deutschland knapp das Podest und wird Vierter.
Viertelfinale setzte sich das deutsche Quartett nach starker Leistung mit 45:41 gegen Griechenland

Anas Al Khalifa: Endlich angekommen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anas-al-khalifa-endlich-angekommen

Der Kanusport hat ihm neuen Mut gegeben, seine Lebensfreude ist zurück: Seit einem Arbeitsunfall im Jahr 2018 sitzt Anas Al Khalifa im Rollstuhl. Durch den Sport kämpft er sich wieder ins Leben. Der Lohn: die Teilnahme an den Paralympics 2021 in Tokio, damals noch als Teil des Flüchtlingsteams. Kürzlich hat der 30-Jährige die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, nun steht er vor der nächsten großen Herausforderung. Vom 23. bis 27. August finden in Duisburg die Weltmeisterschaften im Para Kanu statt – und Al Khalifa kämpft um einen Quotenplatz für die Paralympics in Paris 2024.
Nach zwei Jahren in einem Flüchtlingslager floh er über die Türkei und Griechenland