Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland
Porträt | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/die-soziale-seite-der-energiewende/portraet-1/
Dr. Ute Dubois (ISG)
Betroffenen nicht so hoch“, so Dubois, „besonders problematisch ist die Situation etwa in Griechenland
Ab in den klimafreundlichen Urlaub | oeko.de https://www.oeko.de/blog/ab-in-den-klimafreundlichen-urlaub/
Umweltfreundliches Reisen ist auch mit dem Zug gut möglich wie Erfahrungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Öko-Instituts zeigen.
Vor allem mit dem Zug können weit entfernte Länder wie Portugal, Griechenland oder
Meeresgärtner | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/meeresgaertner-das-seegras-und-der-kohlenstoff/
Das Seegras und der Kohlenstoff
„Wir planen, das Projekt in diesem Jahr auch auf Griechenland auszuweiten.“ Marinelli
Förderpolitiken zur erneuerbaren Wärmeerzeugung stärken | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/foerderpolitiken-zur-erneuerbaren-waermeerzeugung-staerken/
Öko-Institut erarbeitete Empfehlungen für wirksame Förderinstrumente in den EU-Mitgliedsländern
Das Projekt verfolgte dabei das Ziel, ausgewählte Mitgliedsstaaten (Österreich, Griechenland
Ist der Wärmesektor „Fit for 55“? | oeko.de https://www.oeko.de/blog/ist-der-waermesektor-fit-for-55/
Without putting the heating sector on track, the EU cannot reach net zero. The Green Deal provides the opportunity to set the course towards making heating fit for 55. Dr. Sibylle Braungardt explains why and how this can succeed.
Die Solarthermie hat in südlichen Ländern wie Zypern, Griechenland und Malta einen
Rechtlich zulässig, klimapolitisch sinnvoll: die Kerosinsteuer | oeko.de https://www.oeko.de/blog/rechtlich-zulaessig-klimapolitisch-sinnvoll-die-kerosinsteuer/
Während andere Verkehrsträger Steuern auf ihren Treibstoff bezahlen, bleibt der Luftverkehr eine Ausnahme: Es wird keine Kerosinsteuer erhoben. Sie wäre aber rechtlich zulässig sagt Prof. Dr. Eckhard Pache von der Universität Würzburg.
Gebiete von der Pandemie besonders hart getroffen und so werden sich Länder wie Griechenland
Geschwindigkeit mit Qualität: Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energien richtig einsetzen | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/geschwindigkeit-mit-qualitaet-beschleunigungsgebiete-fuer-erneuerbare-energien-richtig-einsetzen/
Die Europäische Kommission hat heute ihre Empfehlungen und Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur Verbesserung und Straffung der Genehmigungsverfahren und Auktionen für erneuerbare Energien veröffentlicht, darunter auch Leitlinien für die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien (Renewable Acceleration Areas, RAA). Dies ist eine begrüßenswerte Initiative der Kommission, da die Mitgliedstaaten den Ausbau von Wind- und Solarenergie exponentiell beschleunigen müssen. Dies muss jedoch nachhaltig und naturverträglich geschehen.
Insbesondere wurden sechs Länder (Estland, Deutschland, Griechenland, Spanien, Polen
Geschwindigkeit mit Qualität: Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energien richtig einsetzen | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/geschwindigkeit-mit-qualitaet-beschleunigungsgebiete-fuer-erneuerbare-energien-richtig-einsetzen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a0a3445a190caa0b8d53b7f1c6e4d0a5
Die Europäische Kommission hat heute ihre Empfehlungen und Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur Verbesserung und Straffung der Genehmigungsverfahren und Auktionen für erneuerbare Energien veröffentlicht, darunter auch Leitlinien für die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien (Renewable Acceleration Areas, RAA). Dies ist eine begrüßenswerte Initiative der Kommission, da die Mitgliedstaaten den Ausbau von Wind- und Solarenergie exponentiell beschleunigen müssen. Dies muss jedoch nachhaltig und naturverträglich geschehen.
Insbesondere wurden sechs Länder (Estland, Deutschland, Griechenland, Spanien, Polen
