Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/leichte-sprache/archaeologie-weltkunst-kunstgewerbe
Direkt zum Inhalt Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe Griechenland, attisch
Direkt zum Inhalt Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe Griechenland, attisch
Die Tickets können ab sofort im SHOP des Museum Folkwang gebucht werden. Das Kartenkontingent ist begrenzt.
verschiedenen Orten – zuletzt in einem „Cleaning the House Workshop“ in den Bergen Spartas, Griechenland
Die nach den sogenannten Ankerwerken FUGE (1951 von Hans Jaenisch) und PENDULE II (1963/64 von Walter Linck) benannten Räume widmen sich den Wechselwirkungen von Musik und bildender Kunst.
.: Günther Kieser, Fernand Léger, [Griechenland], Peter Brüning, Willi Baumeister
Die Sammlung an Objekten verschiedener Weltkulturen im Museum Folkwang geht auf Karl Ernst Osthaus zurück. Erste Ankäufe datieren auf das Jahr 1898 und konzentrieren sich zunächst auf die islamische Kunst.
Direkt zum Inhalt Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe Griechenland, attisch, Anonym
DIE ZEITFENSTER-TICKETS SIND AUSGEBUCHT. Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich (ohne Gewähr). Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten beim Einlass kommen kann.
verschiedenen Orten – zuletzt in einem „Cleaning the House Workshop“ in den Bergen Spartas, Griechenland
Das Museum Folkwang ist eines der renommiertesten deutschen Kunstmuseen mit einer herausragenden Sammlung der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 sowie der Fotografie. Daneben beherbergt das Museum Folkwang auch umfassende Sammlungen zur Grafik, Archäologie, Weltkunst und Kunstgewerbe sowie zum Plakat. Spitzenwerke von van Gogh, Cézanne, Gauguin treffen auf Arbeiten von Rothko, Pollock, Richter. Es ist das erste deutsche Kunstmuseum in der Größe, das allen Besuchern freien Eintritt in die eigene Sammlung gewährt.
Archäologie Weltkunst Kunstgewerbe Griechenland, attisch, Anonym Große Augenschale