Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Der Lesekompass 2023: Diese zehn Comics erhalten Auszeichnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-lesekompass-2023-diese-zehn-comics-erhalten-auszeichnung

Seit 2012 prämiert der Lesekompass Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich, die für die Leseförderung besonders geeignet sind. In diesem Jahr vergibt die Jury den Preis erstmals an zehn Comics.
• Timothy Top | Gud | Edition Helden • Mythen, Monster und Machtkämpfe im alten Griechenland

Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/blick-ueber-den-literarischen-tellerrand-das-programm-der-buchbar

Miteinander ins Gespräch kommen – und das auf Augenhöhe. Unter dieser Prämisse eröffnet zum ersten Mal die #buchbar auf der Leipziger Buchmesse. An einem Community Table kann man seine Lieblingsautor:innen auf einen Kaffee treffen und ins Gespräch kommen. Parallel dazu finden an der Bar in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre insgesamt 16 moderierte Gespräche mit Autor:innen statt.
Bei „Entdeckungen“ erkundet Anastasia Zampounidis kulinarische Schätze in Griechenland

Der Lesekompass 2023: Diese zehn Comics begeistern fürs Lesen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2023-diese-zehn-comics-begeistern-fuers-lesen

Diese zehn Titel haben dabei besonders überzeugt und werden nun mit dem Lesekompass 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wählt die Kinder- und Jugendjury daraus ihren Favoriten.
Timothy Top | Gud | Edition Helden Mythen, Monster und Machtkämpfe im alten Griechenland

Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/blick-ueber-den-literarischen-tellerrand-das-programm-der-buchbar

In gemütlich-entspannter Caféhaus-Atmosphäre finden an den vier Messetagen insgesamt 16 Sessions statt, zu denen jeweils bis zu sechs Autor:innen eingeladen sind. Die einzelnen Sessions stehen unter einem bestimmten Thema, durchlaufen aber verschiedene Genre: Hier trifft Belletristik auf Sach- und Kinderbücher oder der Thriller auf Romantasy. Ganz bewusst bildet die #buchbar einen Querschnitt der aktuellen literarischen Welt ab und spiegelt die Vielfalt des Messeprogramms – immer mit dem Ziel, unterschiedliche Autor:innen und ihre Bücher kennenzulernen, sich überraschen und inspirieren zu lassen.
Anastasia Zampounidis in ihrem neuesten Buch auf kulinarische Erkundungstour durch Griechenland

Karl-Markus Gauß erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/karl-markus-gauss-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2022

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wird dem österreichischen Schriftsteller und unermüdlichen Aufklärer Karl-Markus Gauß für sein Buch „Die unaufhörliche Wanderung: Reportagen“ verliehen. Das Buch versammelt feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa. Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Verlag Wien. Der Preis wird zur Eröffnung der Leipziger Buch-messe am Abend des 16. März 2022 im Gewandhaus zu Leipzig verliehen. Die Laudatio hält die österreichische Germanistin, Literaturkritikerin und Essayistin Daniela Strigl.
wohnen, über die Aromunen, die eine eigenständige Sprache sprechen und im Norden Griechenlands

Karl-Markus Gauß erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/karl-markus-gauss-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2022

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wird dem österreichischen Schriftsteller und unermüdlichen Aufklärer Karl-Markus Gauß für sein Buch „Die unaufhörliche Wanderung: Reportagen“ verliehen. Das Buch versammelt feinfühlige Geschichten von be-sonderen Orten und Menschen in Europa. Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Ver-lag Wien. Der Preis wird zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am Abend des 16. März 2022 im Gewandhaus zu Leipzig verliehen. Die Laudatio hält die österreichische Germanistin, Literaturkritikerin und Essayistin Daniela Strigl.
wohnen, über die Aromunen, die eine eigenständige Sprache sprechen und im Norden Griechenlands