Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34676
infodienst gentechnik
Dagegen sprachen sich vier Staaten aus: Griechenland, Slowenien, Zypern und Ungarn
infodienst gentechnik
Dagegen sprachen sich vier Staaten aus: Griechenland, Slowenien, Zypern und Ungarn
infodienst gentechnik
mit Einfuhren im Wert von 70 Millionen Euro, Italien mit 56 Millionen Euro und Griechenland
infodienst gentechnik
mit Einfuhren im Wert von 70 Millionen Euro, Italien mit 56 Millionen Euro und Griechenland
infodienst gentechnik
, die sich so abgesichert haben, sind Frankreich, Österreich, Ungarn, Kroatien, Griechenland
infodienst gentechnik
, die sich so abgesichert haben, sind Frankreich, Österreich, Ungarn, Kroatien, Griechenland
Wo wächst wieviel Gentechnik? Zahlen zum Anbau in Deutschland, der EU und weltweit.
darf der Gentechnik-Mais trotzdem nicht angebaut werden: Deutschland, Frankreich, Griechenland
Wo wächst wieviel Gentechnik? Zahlen zum Anbau in Deutschland, der EU und weltweit.
darf der Gentechnik-Mais trotzdem nicht angebaut werden: Deutschland, Frankreich, Griechenland
Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Das bestätigte eine Sprecherin dem Infodienst Gentechnik. Der grüne Europaabgeordnete Martin Häusling befürchtet, die nötige qualifizierte Mehrheit für eine Lockerung der Sicherheitsregeln für NGT-Pflanzen im AStV werde „höchstwahrscheinlich“ erreicht. Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir hat den Entwurf heute kritisiert.
Ein Wackelkandidat könnte dem Vernehmen nach noch Griechenland sein.
infodienst gentechnik
Österreich, Griechenland, Rumänien, Kroatien und die Slowakei stellten sich in ihren
infodienst gentechnik
dass eine Mehrheit der Mitgliedstaaten (Österreich, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland