Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34709
infodienst gentechnik
dass eine Mehrheit der Mitgliedstaaten (Österreich, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland
infodienst gentechnik
dass eine Mehrheit der Mitgliedstaaten (Österreich, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland
Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Das bestätigte eine Sprecherin dem Infodienst Gentechnik. Der grüne Europaabgeordnete Martin Häusling befürchtet, die nötige qualifizierte Mehrheit für eine Lockerung der Sicherheitsregeln für NGT-Pflanzen im AStV werde „höchstwahrscheinlich“ erreicht. Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir hat den Entwurf heute kritisiert.
Ein Wackelkandidat könnte dem Vernehmen nach noch Griechenland sein.
Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
gentechnisch veränderten Maissorte 1507 belebt die EU-Ratspräsidentschaft (Vorsitz: Griechenland
infodienst gentechnik
Nach Informationen aus Brüsseler Kreisen sollen sich Griechenland, Kroatien, Malta
UPDATE +++ Seit knapp zwei Jahren debattieren die 27 EU-Mitgliedstaaten über ihre Position zu einem Entwurf der Europäischen Kommission, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Jetzt scheint ein neuer polnischer Vorschlag der nötigen qualifizierten Mehrheit nahe zu sein. Das zeigte sich nach Angaben aus Teilnehmerkreisen heute bei einer Arbeitsgruppe in Brüssel. Zahlreiche Agrar- und Umweltverbände kritisierten, der Entwurf löse die mit der neuen Technik verbundenen Probleme nicht.
Auch Griechenland schien eher abgeneigt.
Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
gentechnisch veränderten Maissorte 1507 belebt die EU-Ratspräsidentschaft (Vorsitz: Griechenland
infodienst gentechnik
Deutschland, Griechenland, Polen und Österreich verwiesen auf die Gefahr, dass Landwirte
infodienst gentechnik
Für Griechenland ist dieser Punkt nicht verhandelbar.