Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Außenminister Maas zum Rat für Auswärtige Angelegenheiten: Müssen EU-Sanktionen gegen Lukaschenko persönlich in Betracht ziehen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/aussenminister-maas-zum-rat-fuer-auswaertige-angelegenheiten-2390780

In Brüssel befassen sich die EU-Außenminister heute mit der Lage in Belarus. Auch auf der Agenda: Libyen und der türkisch-griechische Gasstreit im östlichen Mittelmeer.
Chance für Diplomatie nutzen Auch der Gasstreit im Östlichen Mittelmeer zwischen Griechenland

Bundeskanzlerin Merkel zur Situation in Moria: So kann es nicht bleiben – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/bundeskanzlerin-zur-situation-in-moria-2383344

Mit Blick auf die Lage im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat Bundeskanzlerin Merkel die Dringlichkeit einer gemeinsamen europäischen Migrationspolitik betont. Deutschland und Frankreich haben eine Initiative zur Unterstützung der griechischen Regierung gestartet.
Das Ministerium prüfe, in welcher Form Griechenland weiter geholfen werden könne.

Neues Game zu Europa: Pathways – Europe at Your Fingertips – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europagame-pathways-eu-ratspraesidentschaft-2370214

Als Teil des Kulturprogrammes der EU Ratspräsidentschaft förderte das Auswärtige Amt die Entwicklung des „Free-to-Play Serious Games“ „Pathways“, das User in Europa miteinander vernetzt und die Vorzüge der Europäischen Union in spielerischer Manier erlebbar macht.
Meinungsfreiheit, Freizügigkeit, dem Bologna-Prozess, den Folgen der Finanzkrise in Griechenland

Sprachliche und gedankliche Vielfalt Europas zum Anfassen: Interaktives Projekt „Verschwindende Wand“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/goethe-institut-interaktives-projekt-verschwindende-wand-eu2020-2373686

Wände zum gemeinsamen Abbauen: Ein Wandgerüst aus Plexiglas, in das rund sechstausend Holzklötze mit Zitaten der europäischen Hoch- und Popkultur eingesetzt sind, zeigt das Goethe-Institut als Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in zehn europäischen Ländern.
Zu den beteiligten Ländern gehören Belgien, Deutschland, Griechenland, Großbritannien

Europäischer Rat in Brüssel: Wir wollen in der EU digital souverän sein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeische-rat-in-bruessel-aussen-und-wirtschaftspolitik-im-fokus-2399642

Einigkeit herrschte bei den EU-Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel darüber, den digitalen Wandel zu beschleunigen. Tags zuvor hatten sie sich bereits auf Sanktionen gegen verantwortliche Akteure in Belarus verständigt. Gleichzeitig strebt die EU ein konstruktives Verhältnis mit der Türkei an. 
Dabei hob die Bundeskanzlerin hervor, dass die berechtigten Anliegen von Griechenland

Start der „Europaküche“ am 15. August in Kopenhagen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europakueche-goethe-institut-eu-ratspraesidentschaft-2371224

Elf Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa organisieren im August und Dezember 2020 Begegnungen in privaten und öffentlichen Küchen in elf europäischen Städten. Das Projekt „Europaküche“ des Goethe-Instituts ist Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Oktober: Chania (Griechenland) – Mischa Leinkauf (Deutschland) 16.-18.

Europa spricht: Europäerinnen und Europäer diskutieren miteinander – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-spricht-projekt-zeitonline-2419486

Pandemie, Klimaschutz, Migration: Im Rahmen des Projekts „Europa spricht“ werden am 13. Dezember tausende Europäerinnen und Europäer mit unterschiedlichen politischen Ansichten im Vieraugengespräch über aktuelle Themen diskutieren. Machen Sie mit und melden Sie sich bis zum 30. November an!
Volkskrant in den Niederlanden, Der Standard in Österreich, Efimerida Ton Syntakton in Griechenland

Gemeinsam stark: Maas und Borrell ziehen Bilanz nach dem Treffen der EU-Außenministerinnen und -minister in Berlin – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-2020-informelles-treffen-eu-aussenministerinnen-und-minister-in-berlin-2378400

Bei „Gymnich“, dem informellen Treffen der EU-Außenministerinnen und -minister standen die Beziehungen zur Türkei und Russland sowie die Lage in Belarus und die strategische Antwort der EU auf Covid-19 im Mittelpunkt.
Wir waren uns einig in unserer Solidarität mit Griechenland und Zypern.