Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Stronger together: Kampf gegen Waldbrände in Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/stronger-together-kampf-gegen-waldbraende-in-europa/

VorlesenIm Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens schickt die EU zwei weitere Flugzeuge nach Frankreich, um dort beim Kampf gegen Waldbrände zu helfen. Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, sagte: „Die EU ist uneingeschränkt solidarisch, wenn sich ein Land in einer Notlage befindet.“
bedankte sich bei den Katastrophenschutzbehörden und den Helfern aus Deutschland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorrang des EU-Rechts: Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorrang-des-eu-rechts-kommission-leitet-vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDas Bundesverfassungsgericht hat nach Auffassung der EU-Kommission bei seinem Urteil zum Anleihenkaufprogramm der EZB einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union seine Rechtswirkung in Deutschland abgesprochen und somit gegen den Grundsatz des Vorrangs des EU-Rechts verstoßen. Weil Deutschland damit gegen die Grundprinzipien des EU-Rechts verstößt, insbesondere die Grundsätze der Autonomie, des Vorrangs, der Wirksamkeit und der einheitlichen Anwendung des Unionsrechts, hat die EU-Kommission heute (Mittwoch) ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wurden im Bereich der Umwelt-, Energie-, Sicherheits-, Arbeitsschutz-und Steuerpolitik eingeleitet bzw. verschärft.
Darüber hinaus haben Bulgarien, Griechenland und Rumänien es versäumt, ein Überwachungssystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ukraine: EU verstärkt humanitäre Hilfe mit logistischen Notfallzentren und rescEU-Mitteln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ukraine-eu-verstaerkt-humanitaere-hilfe-mit-logistischen-notfallzentren-und-resceu-mitteln/

VorlesenDie Europäische Kommission arbeitet weiterhin auf allen Ebenen daran, humanitäre und Katastrophenschutzhilfe für die Ukraine und ihre Nachbarländer bereitzustellen. Da der Bedarf exponentiell ansteigt, werden über die rescEU-Lager in Deutschland, Ungarn und den Niederlanden weitere medizinische Hilfsgüter in der Ukraine zur Verfügung gestellt.
Griechenland, Österreich und Deutschland haben der Slowakei Masken, Desinfektionsmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert 84 Millionen Euro in Forschungscampus in Jena – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-84-millionen-euro-in-forschungscampus-in-jena/

VorlesenDie Friedrich-Schiller-Universität in Jena erhält EU-Mittel in Höhe von fast 84 Millionen Euro für den Bau eines Rechenzentrums und der Fakultät für Mathematik und Informatik. Die Investition kommt ca. 18.000 Studenten zugute. Das Projekt gehört zu den 25 großen Infrastrukturprojekten in zehn Mitgliedstaaten, für die die Kommission heute (Dienstag) über 4 Milliarden Euro bereitgestellt hat.
Projekte des heute verabschieden Investitionspakets befinden sich in Bulgarien, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zehn Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zehn-jahre-nach-der-pleite-von-lehman-brothers/

VorlesenVor zehn Jahren, am 15. September 2008, musste die viertgrößte US-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz beantragen. Ihr Bankrott wird weitgehend als einer der entscheidenden Faktoren für den Ausbruch der Finanzkrise betrachtet, die sich wie ein Lauffeuer auf andere Kontinente ausbreitete.
Griechenland hat erst vor einem Monat den Euro-Rettungsschirm verlassen, und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 Jahre Kohäsionsfonds: 179 Milliarden Euro für wirtschaftlichen Zusammenhalt in EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/30-jahre-kohaesionsfonds-179-milliarden-euro-fuer-wirtschaftlichen-zusammenhalt-in-eu/

VorlesenDer EU-Kohäsionsfonds unterstützt Länder der EU bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und stärkt so den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der EU. In den vergangenen 30 Jahren hat der Kohäsionsfonds fast 179 Milliarden Euro investiert. Der Fonds konzentriert sich dabei auf die Regionen, deren Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf weniger als 90 Prozent des EU-Durchschnitts betrug. Das hat zu einem steigenden Nationaleinkommen der Empfängerländer beigetragen: Irland und Spanien waren die ersten, die so über den 90-Prozent-Schwellenwert kamen.
tausender Menschen verbessert, ist die Abfallbehandlungsanlage in Alexandroupolis in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Industrieproduktion im Euroraum um 0,9% gestiegen – Zuwachs um 0,8% in der EU28 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/industrieproduktion-im-euroraum-um-09-gestiegen-zuwachs-um-08-in-der-eu28/

VorlesenIm Mai 2019 stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion gegenüber April 2019 im Euroraum (ER19) um 0,9% und in der EU28 um 0,8% an, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im April 2019 war die Industrieproduktion im Euroraum um 0,4% und in der EU28 um 0,6% zurückgegangen. Gegenüber Mai 2018 ging die Industrieproduktion im Mai 2019 im Euroraum um 0,5% zurück und stieg in der EU28 um 0,4% an.
Informationen Zum Euroraum (ER19) gehören Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Haushaltspläne der Euro-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-haushaltsplaene-der-euro-staaten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute zu den Haushaltsplanungen der Euro-Mitgliedstaaten für 2020 Stellung genommen. Erstmals seit 2002 ist seit Juli dieses Jahres kein Euro-Mitgliedstaat mehr von einem Defizitverfahren betroffen. Die Schuldenquote des Euroraums dürfte weiter sinken, von rund 86 Prozent des BIP im Jahr 2019 auf etwa 85 Prozent im Jahr 2020. „Angesichts der zunehmenden Risiken für den Wachstumsausblick Europas ist es beruhigend, dass Euro-Länder wie Deutschland und die Niederlande ihren haushaltspolitischen Spielraum zur Stützung der Investitionen nutzen. Allerdings könnten sie noch mehr tun“, sagte Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis. „Sehr hoch verschuldete Mitgliedstaaten – wie Belgien, Frankreich, Italien und Spanien – sollten dagegen das, was sie durch niedrigere Zinsen einsparen, zum Abbau ihrer Schulden einsetzen. Das sollte für sie Vorrang haben.“
Mit den Haushaltsplanungen von Deutschland, Irland, Griechenland, Zypern, Litauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verkehrsstatistik 2019: Zahl der Verkehrstoten geht weiter zurück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verkehrsstatistik-2019-zahl-der-verkehrstoten-geht-weiter-zurueck/

VorlesenIm Vergleich zu den Vorjahren haben im vergangenen Jahr weniger Menschen auf den Straßen der EU ihr Leben verloren, wie die heute (Donnerstag) von der Europäischen Kommission veröffentlichten vorläufigen Zahlen zeigen. In der EU starben im letzten Jahr schätzungsweise 22.800 Menschen bei einem Verkehrsunfall, was einen Rückgang um 23 Prozent (7.000 Todesopfer) im Vergleich zu 2010 bedeutet. In Deutschland sind im Jahr 2019 37 Menschen pro 1 Million Einwohner gestorben – die niedrigste Zahl an Todesopfern, die jemals registriert wurde. Mit durchschnittlich 51 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner bleibt Europa die bei weitem sicherste Region der Welt, wenn es um die Verkehrssicherheit geht. Ziel der EU ist es, bis 2050 keine Toten und Schwerverletzten auf Europas Straßen beklagen zu müssen.
an Todesopfern, die jemals registriert wurde: Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden