Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Ein Europa, das handelt: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr gemeinsame Maßnahmen der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-handelt-buergerinnen-und-buerger-erwarten-mehr-gemeinsame-massnahmen-der-eu/

VorlesenDie neueste Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Großteil der Bürger nicht „weniger Europa“ will, sondern im Gegenteil fordert, dass die EU in einigen Bereichen stärker tätig wird.
In Portugal, Griechenland, Rumänien und Spanien sind die Befragten hingegen mehrheitlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen stellt am Dienstag ihr neues Team vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-stellt-am-dienstag-ihr-neues-team-vor/

VorlesenDie designierte Präsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Montag) dem Entwurf der Liste der designierten Kommissionsmitglieder zugestimmt, die ihr der Rat der Europäischen Union vorgelegt hatte. Vorausgegangen waren mehrere förmliche Gespräche, die die designierte Präsidentin Ursula von der Leyen in den vergangenen Wochen mit allen von den Mitgliedstaaten vorgeschlagenen Kandidaten geführt hat. Am Dienstag wird die designierte Präsidentin in einer Pressekonferenz um 12 Uhr erläutern, wie sie die Ressorts verteilen und die Arbeitsweise der nächsten Kommission zu organisieren plant. Sie können die Pressekonferenz live bei EbS verfolgen.
Estland: Kadri Simson Finnland: Jutta Urpilainen Frankreich: Sylvie Goulard Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beschäftigungsbericht: Coronas-Krise trifft vor allem junge Menschen und Geringverdiener – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beschaeftigungsbericht-coronas-krise-trifft-vor-allem-junge-menschen-und-geringverdiener/

VorlesenDie Coronavirus-Krise hat einen noch nie dagewesenen Verlust an Arbeitseinkommen verursacht. Die Auswirkungen waren besonders hart für Arbeitnehmer, die ohnehin schon benachteiligt sind, wie z. B. junge Menschen und solche mit Zeitverträgen. Maßnahmen zum Ausgleich von Lohneinbußen haben aber zur Abfederung beigetragen und Niedriglohnempfänger unterstützt. Zu diesen Ergebnissen kommt die Dezember-Ausgabe des heute (Dienstag) vorgestellten Quartalsbericht „Beschäftigungs- und Sozialentwicklung“ der Kommission. Der Bericht analysiert die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Arbeitsplätze und Einkommen.
Die höchsten monatlichen Zuwächse bei der Jugendarbeitslosigkeit gab es in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Deutsche und Europäer zunehmend besorgt über Klimawandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-deutsche-und-europaeer-zunehmend-besorgt-ueber-klimawandel/

VorlesenKlimawandel und Umwelt werden immer häufiger als herausragende Probleme Europas wahrgenommen. „Das aktuelle Eurobarometer zeigt: der Klimawandel beschäftigt die Deutschen und auch andere Europäer immer mehr. 35 Prozent der befragten Deutschen und 28 Prozent der Europäer zählen Klimawandel und Umweltschutz zu den drängendsten Probleme Europas“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland.
die sich als EU-Bürger fühlen, von 91 Prozent in Luxemburg bis zu 51 Prozent in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verordnung über das digitale COVID-Zertifikat der EU feierlich unterzeichnet: „Symbol für ein offenes und digitales Europa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verordnung-ueber-das-digitale-covid-zertifikat-der-eu-feierlich-unterzeichnet-symbol-fuer-ein-offenes-und-digitales-europa/

VorlesenDie Präsidenten des Europäischen Parlaments und des Rates der EU, David Sassoli und Antonio Costa sowie die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen haben heute (Montag) an der feierlichen Unterzeichnung der Verordnung über das digitale COVID-Zertifikat der EU teilgenommen. Sie markiert das Ende des Gesetzgebungsverfahrens. „Dieses Zertifikat ist ein Symbol für ein offenes und digitales Europa. Wir haben dieses Zertifikat in Rekordzeit entwickelt. Es wird das Reisen in unserer Union einfacher machen“, sagte von der Leyen bei der Zeremonie. „Es wird den Europäerinnen und Europäern die Freiheiten zurückgeben, die sie so sehr schätzen.“
überprüft werden. 13 Mitgliedstaaten – Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Höchste Zustimmungswerte zur EU seit fünf Jahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-hoechste-zustimmungswerte-zur-eu-seit-fuenf-jahren/

VorlesenDie Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zur Europäischen Union erreicht die höchsten Werte seit dem Amtsantritt der Juncker-Kommission im Jahr 2014. Das sind die Ergebnisse der neuen Eurobarometer-Umfrage, die die EU-Kommission heute (Montag) in Brüssel veröffentlicht hat. Allgemein hat die Zufriedenheit mit der Europäischen Union zugenommen, das gilt von der wirtschaftlichen Lage bis zum Zustand der Demokratie.
gestiegen, am auffälligsten in Zypern (47 Prozent, + 11 Pp), Ungarn (52 Prozent + 9), Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU künftig besser mit Impfstoffen für Grippe-Pandemie ausgestattet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kuenftig-besser-mit-impfstoffen-fuer-grippe-pandemie-ausgestattet/

Vorlesen15 Mitgliedstaaten und die EU-Kommission haben heute (Donnerstag) ein gemeinsames Beschaffungsverfahren für Pandemie-Impfstoffe vereinbart. Auch Deutschland unterzeichnete die Rahmenverträge mit dem Pharmaunternehmen Seqirus über die Herstellung und Lieferung von Grippepandemie-Impfstoffen. „Die heutige Unterzeichnung markiert eine neue Ära beim Zugang der EU-Bürger zu Grippepandemie-Impfstoffen“, so EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis. „Die Mitgliedstaaten, die die Verträge unterzeichnen, können sicher sein, dass ihre Bürger im Falle einer Grippepandemie Zugang zu Impfstoffen zum besten verfügbaren Preis haben werden. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir gemeinsam stärker sind und mehr erreichen können.“
Neben Deutschland haben Belgien, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kroatien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OECD-Bericht: EU und ihre Mitgliedstaaten bleiben größte Geber für Entwicklungshilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oecd-bericht-eu-und-ihre-mitgliedstaaten-bleiben-groesste-geber-fuer-entwicklungshilfe/

VorlesenDie EU und ihre Mitgliedstaaten haben als Team Europa ihre öffentliche Entwicklungshilfe für Partnerländer im Jahr 2020 um 15 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro aufgestockt, was 0,5 Prozent des gemeinsamen Bruttonationaleinkommens (BNE) entspricht. Das zeigen heute (Mittwoch) veröffentlichte Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Deutschland, Frankreich und Schweden haben dabei die stärksten nominalen Zuwächse verzeichnet. Die EU bestätigt damit ihre Stellung als weltweit größter Geber für Entwicklungshilfe. Ziel ist es, bis 2030 mindestens 0,7 Prozent des kollektiven BNE für die öffentliche Entwicklungshilfe aufzuwenden.
In Zypern und Griechenland ging die öffentliche Entwicklungshilfe als Anteil am BNE

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden