Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Weltweite Bekämpfung von COVID-19: Impfstoffe und medizinische Güter für den Westbalkan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltweite-bekaempfung-von-covid-19-impfstoffe-und-medizinische-gueter-fuer-den-westbalkan/

VorlesenDie EU unterstützt die Partnerländer auf dem westlichen Balkan beim Kampf gegen COVID-19. Zum einen koordiniert und finanziert sie über das EU-Katastrophenschutzverfahren die Lieferung von 50.400 Impfstoffdosen an Moldau aus Rumänien. Zudem erhalten Nordmazedonien und Montenegro darüber medizinische Güter aus der rescEU-Reserve. Über die Impfallianz COVAX, deren größter Geber die EU ist, sind gestern (Sonntag) auch jeweils 24.000 Impfdosen nach Nord Mazedonien, Kosovo und Montenegro geliefert worden. Albanien und Bosnien und Herzegowina haben bereits in den vergangen Wochen Impfdosen erhalten.
Die EU wird ferner ihre in Deutschland, Belgien, Griechenland und Rumänien angesiedelte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Affenpocken: Erste Impfstoffdosen ausgeliefert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/affenpocken-erste-impfstoffdosen-ausgeliefert/

VorlesenDie ersten 5.300 Dosen des Impfstoffes gegen die Affenpocken sind in Spanien eingetroffen, auch eine erste Lieferung nach Deutschland wird rasch erfolgen. Die Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) der Europäischen Kommission hatte fast 110.000 Dosen des Impfstoffes für die EU-Staaten erworben.
EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker: „Wir brauchen mehr kontinentale Zärtlichkeit“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-wir-brauchen-mehr-kontinentale-zaertlichkeit/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in einem Interview eine schwindende Neugier der Europäer aufeinander beklagt. „Wir haben es verlernt, einander zu lieben oder wenigstens zu mögen. Stattdessen suchen wir bloß nach Fehlern beim anderen. Diese Engherzigkeit bekümmert mich. Tot geglaubte Pauschalurteile leben plötzlich wieder auf, aus rein innenpolitischen Erwägungen. Wir brauchen mehr kontinentale Zärtlichkeit“, sagte Juncker in einem am Wochenende veröffentlichten Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Mit der neuen Regierung in Italien werde die Kommission wie mit jeder gewählten Regierung zusammenarbeiten. Klare Positionen bezog Juncker in dem Interview zum Handelsstreit mit den USA und auch mit China.
Gegenüber Griechenland hat es damals zu viele Belehrungen gegeben, vor allem aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäerinnen und Europäer sind überwiegend zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeerinnen-und-europaeer-sind-ueberwiegend-zufrieden-mit-der-lebensqualitaet-in-ihrer-stadt/

VorlesenNeun von zehn Menschen sind mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden. Das zeigt der heute (Dienstag) während der 18. Europäischen Woche der Städte und Regionen vorgestellte Bericht der Kommission zur Lebensqualität in Städten. In Berlin sind 91 Prozent der Befragten zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt, in Hamburg 96,9 Prozent, in München 96,5 Prozent, in Paris 85,6 Prozent, in Rom 74,8 Prozent, in Athen nur 64,3 Prozent.
EU-Mitgliedstaaten schlechter ab (83 Prozent), was insbesondere auf die niedrigen Werte in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-mobilitaet-in-der-beruflichen-bildung-im-westbalkan-und-in-afrika/

VorlesenDie Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Millionen Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.
Berufsbildungseinrichtungen in 8 EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heute startet in ersten EU-Ländern der Austausch elektronischer Gesundheitsdaten von Patienten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/heute-startet-in-ersten-eu-laendern-der-austausch-elektronischer-gesundheitsdaten-von-patienten/

VorlesenAb heute (Freitag) können in einigen Ländern Europas über grenzüberschreitende elektronische Gesundheitsdienste erstmals kurze Formen von Patientenakten ausgetauscht werden.
Österreich, Belgien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Europäer wollen mehr EU-Maßnahmen zur Terrorbekämpfung, gegen Arbeitslosigkeit und zum Umweltschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-europaeer-wollen-mehr-eu-massnahmen-zur-terrorbekaempfung-gegen-arbeitslosigkeit-und-zum-umweltschutz/

VorlesenLaut einer Eurobarometer-Umfrage möchten die Europäer, dass die EU in Politikbereichen wie Terrorismusbekämpfung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Umweltschutz, mehr Maßnahmen setzt.
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit für unzureichend, aber 92 Prozent der Befragten in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das handelt: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr gemeinsame Maßnahmen der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-handelt-buergerinnen-und-buerger-erwarten-mehr-gemeinsame-massnahmen-der-eu/

VorlesenDie neueste Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Großteil der Bürger nicht „weniger Europa“ will, sondern im Gegenteil fordert, dass die EU in einigen Bereichen stärker tätig wird.
In Portugal, Griechenland, Rumänien und Spanien sind die Befragten hingegen mehrheitlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen stellt am Dienstag ihr neues Team vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-stellt-am-dienstag-ihr-neues-team-vor/

VorlesenDie designierte Präsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Montag) dem Entwurf der Liste der designierten Kommissionsmitglieder zugestimmt, die ihr der Rat der Europäischen Union vorgelegt hatte. Vorausgegangen waren mehrere förmliche Gespräche, die die designierte Präsidentin Ursula von der Leyen in den vergangenen Wochen mit allen von den Mitgliedstaaten vorgeschlagenen Kandidaten geführt hat. Am Dienstag wird die designierte Präsidentin in einer Pressekonferenz um 12 Uhr erläutern, wie sie die Ressorts verteilen und die Arbeitsweise der nächsten Kommission zu organisieren plant. Sie können die Pressekonferenz live bei EbS verfolgen.
Estland: Kadri Simson Finnland: Jutta Urpilainen Frankreich: Sylvie Goulard Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden