Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Eurobarometer-Umfrage: Europäer wollen mehr EU-Maßnahmen zur Terrorbekämpfung, gegen Arbeitslosigkeit und zum Umweltschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-europaeer-wollen-mehr-eu-massnahmen-zur-terrorbekaempfung-gegen-arbeitslosigkeit-und-zum-umweltschutz/

VorlesenLaut einer Eurobarometer-Umfrage möchten die Europäer, dass die EU in Politikbereichen wie Terrorismusbekämpfung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Umweltschutz, mehr Maßnahmen setzt.
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit für unzureichend, aber 92 Prozent der Befragten in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-mobilitaet-in-der-beruflichen-bildung-im-westbalkan-und-in-afrika/

VorlesenDie Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Millionen Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.
Berufsbildungseinrichtungen in 8 EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heute startet in ersten EU-Ländern der Austausch elektronischer Gesundheitsdaten von Patienten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/heute-startet-in-ersten-eu-laendern-der-austausch-elektronischer-gesundheitsdaten-von-patienten/

VorlesenAb heute (Freitag) können in einigen Ländern Europas über grenzüberschreitende elektronische Gesundheitsdienste erstmals kurze Formen von Patientenakten ausgetauscht werden.
Österreich, Belgien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erdbeben in Türkei und Syrien: EU-Staaten entsenden Rettungsteams in die Region – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erdbeben-in-tuerkei-und-syrien-eu-staaten-entsenden-rettungsteams-in-die-region/

VorlesenNach schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat die EU-Kommission den Menschen der Region europäische Unterstützung zugesagt. Nachdem die Türkei das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert hat, haben mehrere EU-Mitgliedstaaten bereits Such- und Rettungsteams in die Region entsandt.
: „Zehn städtische Such- und Rettungsteams aus Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ratspräsident Michel beruft EU-Sondergipfel zur Lage in Belarus ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ratspraesident-michel-beruft-eu-sondergipfel-zur-lage-in-belarus-ein/

VorlesenDie EU-Staats und Regierungschefs werden am Mittwoch bei einem Video-Sondergipfel über die Situation in Belarus beraten. „Das belarussische Volk hat das Recht, über seine Zukunft zu entscheiden und seine Führung frei zu wählen“, erklärte EU-Ratspräsident Charles Michel heute (Montag) über Twitter. „Gewalt gegen Demonstranten ist inakzeptabel und darf nicht zugelassen werden.“ Die EU-Außenminister hatten am Freitag vereinbart, Sanktionen gegen diejenigen auszuarbeiten, die in Belarus für die staatliche Gewalt gegen friedliche Demonstranten und die Wahlfälschungen verantwortlich sind. Die EU erkennt das gefälschte Wahlergebnis nicht an und fordert die Regierung zu einem Dialog mit der Gesellschaft auf.
Sie bekräftigten die volle Solidarität der EU mit Griechenland und Zypern und betonten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das handelt: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr gemeinsame Maßnahmen der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-handelt-buergerinnen-und-buerger-erwarten-mehr-gemeinsame-massnahmen-der-eu/

VorlesenDie neueste Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Großteil der Bürger nicht „weniger Europa“ will, sondern im Gegenteil fordert, dass die EU in einigen Bereichen stärker tätig wird.
In Portugal, Griechenland, Rumänien und Spanien sind die Befragten hingegen mehrheitlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Investitionsoffensive für Europa geht über die angestrebte Marke von 500 Milliarden Euro hinaus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionsoffensive-fuer-europa-geht-ueber-die-angestrebte-marke-von-500-milliarden-euro-hinaus/

VorlesenSeit Juli 2015 hat der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) in der EU zusätzliche Investitionen in Höhe von 514 Milliarden Euro angeschoben und damit sein Ziel ein halbes Jahr vor Ablauf der Initiative erreicht. Als finanzieller Arm der Investitionsoffensive für Europa hat der EFSI in der Wirtschaft der EU deutlich Wirkung gezeigt und in der Coronavirus-Pandemie seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. So haben 1,4 Millionen Unternehmen und zahlreiche Projekte in den vergangenen fünf Jahren vom EFSI profitiert und Europa sozialer, grüner, innovativer und wettbewerbsfähiger gemacht.
verzeichnen, die am stärksten von der Krise der Jahre 2007/8 getroffen wurden, d. h. in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in Umwelt- und Steuerfragen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland-in-umwelt-und-steuerfragen/

VorlesenDie EU-Kommission hat am Mittwoch (27. November) Deutschland aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Umweltauswirkungen bestimmter Projekte angemessen bewertet werden.
Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten Deutschland soll neben Zypern, Tschechien, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Affenpocken: Erste Impfstoffdosen ausgeliefert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/affenpocken-erste-impfstoffdosen-ausgeliefert/

VorlesenDie ersten 5.300 Dosen des Impfstoffes gegen die Affenpocken sind in Spanien eingetroffen, auch eine erste Lieferung nach Deutschland wird rasch erfolgen. Die Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) der Europäischen Kommission hatte fast 110.000 Dosen des Impfstoffes für die EU-Staaten erworben.
EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden