Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Zielgruppe für europäische Jugendgarantie wird ausgeweitet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zielgruppe-fuer-europaeische-jugendgarantie-wird-ausgeweitet/

VorlesenDie EU begegnet der steigenden Jugendarbeitslosigkeit mit dem Ausbau der europäischen Jugendgarantie. Das Alter der Zielgruppe von arbeitslosen oder nicht erwerbstätigen jungen Menschen wird von unter 25 auf unter 30 Jahre angehoben. Der Rat hat den entsprechenden Vorschlag der Kommission angenommen und damit die bereits bestehende Jugendgarantie gestärkt.
In Griechenland sind fast 38 Prozent der jungen Leute betroffen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesbos: Neue Taskforce soll sich um Aufbau neuer Aufnahmelager kümmern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lesbos-neue-taskforce-soll-sich-um-aufbau-neuer-aufnahmelager-kuemmern/

VorlesenDie EU-Kommission will die Situation auf der griechischen Insel Lesbos nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria dauerhaft verbessern. Eine neue Taskforce soll dazu künftig gemeinsam mit den griechischen Behörden ein Pilotprojekt für neue Aufnahmeeinrichtungen umsetzen. Die Taskforce wird dazu beitragen, dass Migration wirksamer gesteuert wird, mit angemessenen Lebensbedingungen, mehr Gewissheit durch schnellere Verfahren und einer ausgewogeneren Aufteilung von Verantwortung und Solidarität. Die Taskforce wird eng mit EU-Agenturen und internationalen Organisationen vor Ort zusammenarbeiten.
Unterstützung für die Migranten, die ohne Obdach zurückgelassen wurden, und für Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen begrüßt Urteil des Gerichtshofs zur Umverteilung von Asylsuchenden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-begruesst-urteil-des-gerichtshofs-zur-umverteilung-von-asylsuchenden/

VorlesenDer Europäische Gerichtshof hat heute (Donnerstag) der Klage der Kommission gegen Polen, Ungarn und die Tschechische Republik stattgegeben und hat damit bestätigt, dass die drei Länder wegen ihrer Weigerung, an der Umverteilung von Asylsuchenden teilzunehmen, gegen EU-Recht verstoßen haben. „Der EuGH hat heute festgestellt, dass Polen, Ungarn und die Tschechische Republik ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen sind. Das Urteil ist wichtig. Es bezieht sich auf die Vergangenheit, aber es wird uns eine Leitlinie sein für die Zukunft“, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Das Gericht hat sich sehr klar zur Verantwortung der Mitgliedstaaten geäußert. Wir arbeiten nun an der Vorbereitung für den neuen Migrations-und Asylpakt, den wir nach Ostern vorstellen werden. Wir setzen gerade die letzten Puzzlesteine zusammen.“
Mitgliedstaaten, Personen, die internationalen Schutz benötigen, aus Italien und Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewertung der nationalen Aufbaupläne: Präsidentin von der Leyen kommt am Dienstag nach Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bewertung-der-nationalen-aufbauplaene-praesidentin-von-der-leyen-kommt-am-dienstag-nach-berlin/

VorlesenDie Europäische Kommission hat positive Bewertungen der Aufbau- und Resilienzpläne Dänemarks und Luxemburgs angenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit die EU Zuschüsse auszahlen kann, um Investitionen und Reformen in den EU-Staaten zu fördern und gestärkt aus der COVID-19-Pandemie hervorzugehen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war dazu gestern in Dänemark, heute (Freitag) in Luxemburg und wird ihre Reise durch die Hauptstädte am Montag und Dienstag in Österreich, der Slowakei und Lettland fortsetzen. Am Dienstagmittag kommt von der Leyen nach Deutschland und trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin, danach reist die Kommissionspräsidentin weiter nach Italien, Belgien und Frankreich.
Resilienzpläne erhalten, und zwar aus Belgien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände: EU stockt rescEU-Flotte vor dem Sommer um weitere Löschflugzeuge auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-eu-stockt-resceu-flotte-vor-dem-sommer-um-weitere-loeschflugzeuge-auf/

VorlesenZur Vorbereitung auf das Risiko von Waldbränden im diesjährigen Sommer erweitert die EU ihre Flotte von Luftfahrzeugen im Rahmen des rescEU-Katastrophenschutzes. Die schwedische Regierung wird zwei neue Löschflugzeuge für die EU-Reserve kaufen, die von der EU finanziert werden. Damit wird die von der EU finanzierte rescEU-Flotte im Jahr 2020 auf insgesamt 13 Flugzeuge und sechs Hubschrauber aufgestockt, die in Notsituationen rasch auch in anderen Ländern eingesetzt werden können.
Löschflugzeugen aus Zypern, einem Löschflugzeug aus Frankreich, zwei Löschflugzeugen aus Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäerinnen und Europäer sind überwiegend zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeerinnen-und-europaeer-sind-ueberwiegend-zufrieden-mit-der-lebensqualitaet-in-ihrer-stadt/

VorlesenNeun von zehn Menschen sind mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden. Das zeigt der heute (Dienstag) während der 18. Europäischen Woche der Städte und Regionen vorgestellte Bericht der Kommission zur Lebensqualität in Städten. In Berlin sind 91 Prozent der Befragten zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt, in Hamburg 96,9 Prozent, in München 96,5 Prozent, in Paris 85,6 Prozent, in Rom 74,8 Prozent, in Athen nur 64,3 Prozent.
EU-Mitgliedstaaten schlechter ab (83 Prozent), was insbesondere auf die niedrigen Werte in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker: „Wir brauchen mehr kontinentale Zärtlichkeit“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-wir-brauchen-mehr-kontinentale-zaertlichkeit/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in einem Interview eine schwindende Neugier der Europäer aufeinander beklagt. „Wir haben es verlernt, einander zu lieben oder wenigstens zu mögen. Stattdessen suchen wir bloß nach Fehlern beim anderen. Diese Engherzigkeit bekümmert mich. Tot geglaubte Pauschalurteile leben plötzlich wieder auf, aus rein innenpolitischen Erwägungen. Wir brauchen mehr kontinentale Zärtlichkeit“, sagte Juncker in einem am Wochenende veröffentlichten Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Mit der neuen Regierung in Italien werde die Kommission wie mit jeder gewählten Regierung zusammenarbeiten. Klare Positionen bezog Juncker in dem Interview zum Handelsstreit mit den USA und auch mit China.
Gegenüber Griechenland hat es damals zu viele Belehrungen gegeben, vor allem aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden