Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Europäischer Innovationsanzeiger: Deutschland gehört zu den starken Innovatoren, Oberbayern zu den innovativsten Regionen Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-innovationsanzeiger-deutschland-gehoert-zu-den-starken-innovatoren-oberbayern-zu-den-innovativsten-regionen-europas/

VorlesenDeutschland gehört mit einer Leistung zwischen 100 Prozent und 125 Prozent zu den starken Innovatoren in Europa, zusammen mit Österreich, Estland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden. Innovationsführer in Europa ist Schweden. Die Innovationsleistung in Europa insgesamt hat seit 2014 um 12,5 Prozent zugenommen und die eher leistungsschwachen Länder schließen in Sachen Innovation auf, da sie schneller wachsen als leistungsstärkere Länder. Das geht aus dem heute (Montag) von der Kommission veröffentlichten Europäischen Innovationsanzeiger 2021 hervor. Dieser Trend zeichnet sich auch für Innovationen auf der Ebene der EU-Regionen ab, wie der ebenfalls heute veröffentlichte jährliche Regionale Innovationsanzeiger belegt. Danach gehört Oberbayern zu den innovativsten Regionen Europas.
Am stärksten war der Anstieg in Zypern, Estland, Griechenland, Italien und Litauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Rijeka und Galway sollen bis 2021 Kulturhauptstädte Europas bleiben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-rijeka-und-galway-sollen-bis-2021-kulturhauptstaedte-europas-bleiben/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) vorgeschlagen, dass Rijeka und Galway über dieses Jahr hinaus Kulturhauptstädte Europas bleiben sollen, bis zum 30. April 2021. Beide Städte konnten aufgrund der Coronavirus-Pandemie ihre Initiativen als Kulturhauptstadt Europas kaum umsetzen. Auch die folgenden Kulturhauptstädte Novi Sad, Timisoara und Elefsina sollen mehr Zeit zur Vorbereitung ihrer Programme erhalten. Auf die geplante Ausrichtung der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 in Deutschland hat der heutige Vorschlag keine Auswirkungen.
Timisoara (Rumänien) und Elefsina (Griechenland) sollen den Titel statt 2021 nun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker-Plan mobilisiert bereits Investitionen von über 450 Milliarden Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-mobilisiert-bereits-investitionen-von-ueber-450-milliarden-euro/

VorlesenNach den jüngsten Zahlen vom November 2019 wird die Europäische Investitionsoffensive („Juncker-Plan“) voraussichtlich 450,6 Mrd. Euro an Investitionen in der EU generieren. Im November beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Plans genehmigten Finanzierungen auf 83,2 Mrd. Euro in den 28 Mitgliedstaaten, die etwa das Fünffache an privaten Investitionen freisetzen.
Derzeit sind Griechenland, Estland, Portugal, Bulgarien, Polen und Portugal die fünf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verteidigungsunion: Rat lanciert 13 neue gemeinsame Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verteidigungsunion-rat-lanciert-13-neue-gemeinsame-projekte/

VorlesenDer Rat der EU-Staaten hat grünes Licht für 13 neue Projekten im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (Permanent Structured Cooperation, Pesco) gegeben. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die europäische Verteidigung effektiver zu machen, indem sie die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten forciert, ihre Streitkräfte durch mehr Interoperabilität verbindet und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt.
Tschechische Republik, Kroatien, Zypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU setzt auf internationale Koordination und Zusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-setzt-auf-internationale-koordination-und-zusammenarbeit/

VorlesenDie Europäische Kommission arbeitet weiter an allen Fronten an der Bekämpfung des Coronavirus-Ausbruchs. Bei seinem heutigen Besuch (Montag) des EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen sagte der Kommissar für Krisenmanagement Janez Lenarčič: „Da der Ausbruch des Coronavirus immer mehr Länder betrifft, müssen Koordination und Kooperation unser Hauptaugenmerk sein. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Kräfte zu bündeln, um diese Epidemie zu stoppen.“
in ihre jeweiligen Mitgliedstaaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europafest – Gemeinsam für Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europafest-gemeinsam-fuer-europa/

VorlesenUnter dem Motto „Gemeinsam für Europa“ laden die Landeshauptstadt und Region Hannover mit dem Europäischen Informations-Zentrum Niedersachsen am 11. Mai zu einem Fest auf den Opernplatz, das die Vielfalt Europas in der Region Hannover und Fokus rücken und alle Bürger*innen zur Wahlbeteiligung aufrufen soll.
Kulinarische Angebote aus Europa, zum Beispiel aus Griechenland, Frankreich, Spanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Reformfortschritte der Mitgliedstaaten: Ungleichgewichte auch in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-reformfortschritte-der-mitgliedstaaten-ungleichgewichte-auch-in-deutschland/

VorlesenIn ihrer jährlichen Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den 28 Mitgliedstaaten unterstreicht die Europäische Kommission heute (Mittwoch), wie wichtig es ist, Investitionen zu fördern, eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu betreiben und gut durchdachte Reformen durchzuführen.
Was Griechenland betrifft, so zeigt der ebenfalls heute veröffentlichte Bericht über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beschäftigtenzahl in der EU erreicht Höchststand – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beschaeftigtenzahl-in-der-eu-erreicht-hoechststand/

VorlesenDer europäische Arbeitsmarkt trotzt dem Konjunkturrückgang. Mit 241 Millionen Menschen ist die Zahl der Beschäftigten in der EU auf ihrem höchsten Niveau, die Arbeitslosenquote dagegen ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn des Jahrhunderts. Das geht aus dem heute (Freitag) von der Europäische Kommission veröffentlichten jährlichen Bericht über Arbeitsmarkt- und Lohnentwicklungen in Europa hervor.
Länder mit hohen Arbeitslosenraten, darunter Kroatien, Griechenland, Spanien und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden