Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Nachhaltige Stadtentwicklung: EU-Kommission unterstützt Landshut mit 5 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-stadtentwicklung-eu-kommission-unterstuetzt-landshut-mit-5-millionen-euro/

VorlesenLandshut und weitere 19 europäische Städte erhalten insgesamt über 80 Miollionen Euro für innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Kommission hat heute (Dienstag) die Auswahl der eingereichten Vorschläge bekannt gegeben. In Landshut erhält das Projekt „Home and Care“, ein besonderes Gesundheits- und Kinderbetreuungsangebot, rund 5 Millionen Euro.
Insbesondere Piräus (Griechenland), Tampere (Finnland) und Turin (Italien) werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland verzeichnet mit 22 Milliarden Euro EU-weit drittgrößte Mehrwertsteuerlücke – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-verzeichnet-mit-22-milliarden-euro-eu-weit-drittgroesste-mehrwertsteuerluecke/

VorlesenDen EU-Ländern entgingen 2018 Mehrwertsteuer-Einnahmen in Höhe von 140 Milliarden Euro, aufgrund von COVID-19 ist 2020 ein weiterer Anstieg möglich. Deutschland verzeichnete 2018 mit 22 Milliarden Euro die dritthöchste Mehrwertsteuerlücke in absoluten Zahlen nach Italien (35,4 Milliarden Euro) und dem Vereinigten Königreich (23,5 Milliarden Euro). Zu diesem Ergebnis kommt ein heute (Donnerstag) von der EU-Kommission veröffentlichte Bericht. Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni wies darauf hin, dass die EU bei der Beseitigung von Möglichkeiten für Mehrwertsteuerbetrug und -hinterziehung zwar schrittweise vorangekommen ist, es aber noch viel zu tun gibt.
Es folgten Griechenland (30,1 Prozent) und Litauen (25,9 Prozent).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovationsanzeiger 2019: Deutschland europaweit auf Platz 7, Europa überholt die USA – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innovationsanzeiger-2019-deutschland-europaweit-auf-platz-7-europa-ueberholt-die-usa/

VorlesenDeutschland gehört zur Gruppe der Länder mit starker Innovationsleistung, allerdings nicht zur Gruppe der bei Innovation führenden Länder wie Schweden, Finnland, Dänemark und die Niederlande. Spitzenreiter ist Deutschland bei Unternehmensinvestitionen, gefolgt von Finnland, Schweden, Belgien und Österreich. Die innovativsten Regionen in Deutschland sind Berlin, Oberbayern, Karlsruhe, Tübingen, Braunschweig, Stuttgart und Mittelfranken.
Mäßige Innovatoren sind Kroatien, Zypern, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam gegen Desinformation: Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien nimmt Arbeit auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-desinformation-europaeische-beobachtungsstelle-fuer-digitale-medien-nimmt-arbeit-auf/

VorlesenDie unabhängige Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien (European Digital Media Observatory, EDMO) hat gestern (Montag) ihre Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz (Italien) wird die Beobachtungsstelle den Aufbau und die Arbeit einer multidisziplinären Gemeinschaft aus Faktenprüfern, Forschern und anderen relevanten Fachleuten aus dem Bereich der Online-Desinformation unterstützen.
Dem Konsortium gehören das Athener Technologiezentrum (Griechenland), die Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Juncker-Plan" löst Investitionen von 433 Milliarden Euro aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-loest-investitionen-von-433-milliarden-euro-aus/

VorlesenMit der Europäischen Investitionsoffensive (auch „Juncker-Plan“ genannt) werden nach den jüngsten Zahlen nun voraussichtlich 433,2 Milliarden Euro an Investitionen veranlasst. Im September 2019 beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Plans genehmigten Transaktionen aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) auf 79,7 Milliarden Euro, die wiederum ein Vielfaches an privaten Investitionen in allen 28 Mitgliedstaaten freisetzen. Es wird erwartet, dass rund 972.000 Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einem verbesserten Zugang zu Finanzmitteln profitieren werden.
Derzeit sind Griechenland, Estland, Portugal, Bulgarien, Lettland und Portugal die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europafest am 01.06.2024 in Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europafest-am-01-06-2024-in-hannover/

VorlesenAm 01.06.2024 findet auf dem Opernplatz in Hannover die Veranstaltung „Ein Fest für Europa“ statt. Veranstalter sind das Europaministerium Niedersachsen, die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg. Wir laden Sie herzlich ein, die Vielfalt Europas vor Ort zu erleben: von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr feiern wir gemeinsam Europa!
Auch Volksmusik und Volkstänze aus ganz Europa, von Irland bis Griechenland sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stylianides in der Niederlausitz: Welzow möglicher Standort für Löschflugzeuge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/stylianides-in-der-niederlausitz-welzow-moeglicher-standort-fuer-loeschflugzeuge/

VorlesenChristos Stylianides, EU-Kommissar für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, hat sich gestern (Dienstag) in der Niederlausitz über die Möglichkeit informiert, Löschflugzeuge im brandenburgischen Welzow zu stationieren, die von dort als Teil des RescEU-Programms im Katastrophenfall Einsätze fliegen könnten. „Ich schließe mich der Bewertung unseres Expertenteams an, dass sich das Flugfeld in Welzow gut eignet,“ sagte Stylianides nach einem Rundflug über das Gelände und einem Austausch mit MdEP Christian Ehler, der Bürgermeisterin von Welzow, Birgit Zuchold, THW-Präsident Albrecht Brömme und Vertretern des brandenburgischen Innenministeriums sowie der lokalen Feuerwehr.
Einsatz, die zum ersten Mail im August zur Bekämpfung von verheerenden Waldbränden in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beirut: Von der Leyen und Michel appellieren an EU-Staaten, den Libanon zu unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beirut-von-der-leyen-und-michel-appellieren-an-eu-staaten-den-libanon-zu-unterstuetzen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel haben vor der Video-Geberkonferenz der französischen Regierung am Sonntag an die EU-Staaten appelliert, ihre Hilfen für den Libanon nach den verheerenden Explosionen in Beirut zu verstärken. „Unsere Solidarität – und die der gesamten internationalen Gemeinschaft – [wird] mehr denn je benötigt. Wir haben alle ein Interesse daran, jetzt zu handeln, um die Folgen dieser Tragödie zu begrenzen“, schrieben sie gestern (Donnerstag) in einem gemeinsamen Brief an die EU-Staaten. Derzeit sind fast 300 europäische Such- und Rettungsteams, medizinische Helfer und Chemikalien-Experten vor Ort im Einsatz. Die Kommission hat über 33 Millionen Euro für den ersten Nothilfebedarf mobilisiert.
rund 300 Such- und Rettungsteams, Chemikalienexperten und medizinische Teams aus Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker-Plan übertrifft ursprüngliches Investitionsziel von 315 Mrd. EUR – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-uebertrifft-urspruengliches-investitionsziel-von-315-mrd-eur/

VorlesenDer Juncker-Plan dürfte bis 2020 das BIP der EU um 1,3 % steigern und 1,4 Millionen Arbeitsplätze schaffen.​ Ergebnis des Juncker-Plans: Investitionen in Höhe von voraussichtlich 335 Mrd. EUR in den 28 EU-Mitgliedstaaten
Maßnahmen für Flüchtlinge in Finnland über Projekte für erneuerbare Energien in Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker-Plan mobilisiert bereits Investitionen von über 450 Milliarden Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-mobilisiert-bereits-investitionen-von-ueber-450-milliarden-euro/

VorlesenNach den jüngsten Zahlen vom November 2019 wird die Europäische Investitionsoffensive („Juncker-Plan“) voraussichtlich 450,6 Mrd. Euro an Investitionen in der EU generieren. Im November beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Plans genehmigten Finanzierungen auf 83,2 Mrd. Euro in den 28 Mitgliedstaaten, die etwa das Fünffache an privaten Investitionen freisetzen.
Derzeit sind Griechenland, Estland, Portugal, Bulgarien, Polen und Portugal die fünf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden