Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Das Euro-Bargeld wird 20! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-euro-bargeld-wird-20--856394

Er galt vielen zunächst als „Teuro“ und genoss nur wenig Vertrauen. Vor rund 20 Jahren hatten laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie 70 Prozent der Befragten „wenig oder kein Vertrauen“ in den Euro, der am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt wurde. Heute sprechen sich 82 Prozent der Deutschen für den Euro aus. Bei der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 spielte die Bundesbank eine bedeutende Rolle.
zwar in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalanforderungen in Krisenszenarios – von der Einzelbanksicht zur systemweiten Perspektive | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2018-17-kapitalanforderungen-in-krisenszenarios-729618

Wie viel Eigenkapital sollten einzelne Banken und das gesamte Bankensystem in Zeiten, in denen die Wirtschaft unter makroökonomischem Stress steht, halten? Ist Eigenkapital zwischen den Kreditinstituten optimal verteilt, um potentielle systemische Risiken abzufangen? Eine neue Studie beantwortet diese Fragen in einem ganzheitlichen Aufsichtsrahmenwerk.
berücksichtigt; hierbei werden die Volkswirtschaften von Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Banken als Investoren in Staatsanleihen während der Krise – Zentralbankfinanziertes Renditestreben oder Risikoabbau? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2020-36-banken-als-investoren-in-staatsanleihen-851032

Sind deutsche Banken während der Finanzkrise besonders hohe Risiken eingegangen, indem sie in riskante Staatsanleihen investierten? Eine neue Studie untersucht das Verhalten deutscher Banken zwischen den Jahren 2008 und 2014 und zeigt, insbesondere staatlich gestützte und vergleichsweise kapitalschwache deutsche Banken bauten Risiken ab. Dieses Resultat steht im Kontrast zu den Ergebnissen vergleichbarer Studien zu Banken aus Peripherieländern des Euroraums.
der Krise waren dabei Italien, Spanien, Portugal, Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden