Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

partners in education (pie) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6403&spr=0

Das Projekt befaßt sich mit Gewaltprävention durch Verbesserung der Beziehungen zwischen Schule, Lehrern und Eltern. Teil des im Rahmen der Comenius-Aktivitäten angesiedelten Projekts ist die Entwicklung eines Programms zur Lehrerfortbildung in fünf europäischen Staaten. Die Webseite informiert über Ziele, Aufbau und Fortschritte des Projekts.
Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Polen; Europa Das Projekt befaßt

Bologna Process – Members‘ National Reports – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8401&spr=0

Diese Webseite der „European Higher Education Area“ bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter „related documents“). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland

IJAB Länderinformationen – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4994&spr=0

IJAB –Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte und Multiplikatoren im Bereich der internationalen Jugendarbeit. Unter ´Länderinfos´ werden einheitlich strukturierte Dossiers zu verschiedenen Ländern zur Verfügung gestellt, die schwerpunktmäßig über Jugendarbeit und Jugendpolitik informieren. Die einzelnen Länderinfos, die ständig aktualisiert werden, beginnen mit einem kurzen Einstieg über ´Allgemeine länderkundliche Informationen´ des jeweiligen Landes. Darauf folgt ein Überblick über ´Kinder- und Jugendpolitik – Grundlagen und Strukturen´. Hier erfahren Sie mehr über gesetzliche und finanzielle Grundlagen der Kinder- und Jugendpolitik, relevante Institutionen sowie über den Bereich der Jugendarbeit. Die ´Aktionsfelder im Kinder- und Jugendbereich´ stehen im Mittelpunkt der Länderinfos. Hier geht es vor allem darum, wie die jeweiligen Länder die hier genannten Felder umsetzen. Fragen wie Wie funktioniert die kulturelle und die politische Bildung?, Welche Rolle spielt der Jugendsport und wie sehen die Jugendsozialarbeit und die Hilfen für Kinder aus? werden dort angesprochen. Weitere Themen sind: Gesundheit, Beschäftigung, Partizipation, Integration und Inklusion sowie Internationale Jugendarbeit und Mobilität. Weiterführende Literaturhinweise und Links sowie nützliche Adressen für jedes Land finden Sie abschließend unter ´Weiterführendes´.
Internationales; China, Volksrepublik; Griechenland; Japan; Türkei; Vereinigte Staaten

Open Teach – Transformation der Schulbildung mit qualitätsgesicherten offenen Bildungsressourcen und -praktiken – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=9011&spr=0

Das Projekt Open Teach zielt darauf ab, Lehrer zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER und OEP). Open Teach bietet Online-Kurse zur digitalen Bildung und zur Arbeit mit OER an, inklusive des Findens, Auswählens, Änderns, Wiederverwendens und Evaluierens von Ressourcen. Die Kurse beinhalten praktische Aktivitäten, bei denen Lehrkräfte gleichzeitig OER sammeln und bewerten, was zu einem Repository mit qualitätsgesicherten OER führt. Lehrkräfte können auch die Open Teach Community nutzen, um Unterstützung zu finden und Best Practices rund um OER und OEP auszutauschen. Die Online-Kurse und Ressourcen werden Anfang des Jahres 2022 auf der Plattform verfügbar sein.
Europa; Deutschland; Griechenland; Portugal Das Projekt Open Teach zielt darauf ab

Bologna Process – Members‘ National Reports – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8401&spr=0

Diese Webseite der „European Higher Education Area“ bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter „related documents“). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland

Asean-European Academic University Network (ASEA UNINET) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6198&spr=0

Das Netzwerk wurde 1994 als Kooperationsverband von europäischen und asiatischen Universitäten gegründet. Es vertritt das Ziel, die Hochschulbildung in den Bereichen der Forschung und Lehre zu koordinieren. Die Homepage verlinkt zu Mitgliedern in den beteiligten Ländern, informiert über Ziele und Konferenzen sowie die beteiligten Bildungsbereiche. Es werden nur Universitäten als Mitglieder zugelassen. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Asien; Europa; Österreich; Dänemark; Deutschland; Griechenland; Italien; Indonesien

IJAB Länderinformationen – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4994&spr=0

IJAB –Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte und Multiplikatoren im Bereich der internationalen Jugendarbeit. Unter ´Länderinfos´ werden einheitlich strukturierte Dossiers zu verschiedenen Ländern zur Verfügung gestellt, die schwerpunktmäßig über Jugendarbeit und Jugendpolitik informieren. Die einzelnen Länderinfos, die ständig aktualisiert werden, beginnen mit einem kurzen Einstieg über ´Allgemeine länderkundliche Informationen´ des jeweiligen Landes. Darauf folgt ein Überblick über ´Kinder- und Jugendpolitik – Grundlagen und Strukturen´. Hier erfahren Sie mehr über gesetzliche und finanzielle Grundlagen der Kinder- und Jugendpolitik, relevante Institutionen sowie über den Bereich der Jugendarbeit. Die ´Aktionsfelder im Kinder- und Jugendbereich´ stehen im Mittelpunkt der Länderinfos. Hier geht es vor allem darum, wie die jeweiligen Länder die hier genannten Felder umsetzen. Fragen wie Wie funktioniert die kulturelle und die politische Bildung?, Welche Rolle spielt der Jugendsport und wie sehen die Jugendsozialarbeit und die Hilfen für Kinder aus? werden dort angesprochen. Weitere Themen sind: Gesundheit, Beschäftigung, Partizipation, Integration und Inklusion sowie Internationale Jugendarbeit und Mobilität. Weiterführende Literaturhinweise und Links sowie nützliche Adressen für jedes Land finden Sie abschließend unter ´Weiterführendes´.
Internationales; China, Volksrepublik; Griechenland; Japan; Türkei; Vereinigte Staaten