Agon » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/agon/
Solo-Aulosspiel, auletischer Agon) war ein wesentlicher Bestandteil der Festspiele des alten Griechenland
Solo-Aulosspiel, auletischer Agon) war ein wesentlicher Bestandteil der Festspiele des alten Griechenland
Schriftstellern der damaligen Zeit, dem Antonius, bei dem er in besonderer Gunst stand, nach Griechenland
Orchestik (1882) Orchestik (griechisch), die Tanzkunst, war ursprünglich in Griechenland
Für den ältesten Mittelpunkt der Bacchanalien galt in Griechenland das von Kadmos
Dezember 2016 Xenodamos (1879) Xenodamos, ein hervorragender Musiker des alten Griechenlands
Dezember 2016 Xenocrates (1879) Xenocrates, Tonkünstler des alten Griechenlands
Odeon (1882) Odeon, Odeion, ᾠδεῖον, ein Konzerthaus, in der Blütezeit Griechenlands
Auch Terpander, einer der berühmtesten Musiker und Dichter Griechenlands, zu Antissa