Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

28. Juni 1919: 100. Jahrestag Versailler Vertrag

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/28-juni-1919-100-jahrestag-versailler-vertrag/

Den Ausgangspunkt für den Friedensvertrag von Versailles bildete nach dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 die am 18. Januar 1919 eröffnete Pariser Friedenskonferenz unter dem Vorsitz des französischen Ministerpräsidenten Clemenceau.
Frankreich, Italien, Japan sowie Belgien, außerdem Bolivien, Brasilien, Kuba, Ecuador, Griechenland

28. Juni 1919: 100. Jahrestag Versailler Vertrag

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/28-juni-1919-100-jahrestag-versailler-vertrag/?no_cache=1

Den Ausgangspunkt für den Friedensvertrag von Versailles bildete nach dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 die am 18. Januar 1919 eröffnete Pariser Friedenskonferenz unter dem Vorsitz des französischen Ministerpräsidenten Clemenceau.
Frankreich, Italien, Japan sowie Belgien, außerdem Bolivien, Brasilien, Kuba, Ecuador, Griechenland

60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen | Integrationskompass

https://integrationskompass.hessen.de/aktuelles-mediathek/presseinformationen/details/60-jahre-deutsch-tuerkisches-anwerbeabkommen

Zum 60. Jubiläum des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens vom 30. Oktober 1961, erinnert Sozial- und Integrationsminister Kai Klose an den wichtigen Beitrag der Türkeistämmigen Menschen zum deutschen Wirtschaftswunder.
Nach den Abkommen mit Italien, Spanien und Griechenland konnten sich auch türkische

Empfehlungen zum Einsatz von KI-Anwendungen von Anbietern außerhalb der EU | datenschutz.hessen.de

https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/kuenstliche-intelligenz/empfehlungen-zum-einsatz-von-ki-anwendungen-von-anbietern-ausserhalb-der-eu

Aus aktuellem Anlass und insbesondere für den Fall, dass Anbieter einer KI-Anwendung nicht aus der EU oder einem Drittland mit Angemessenheitsbeschluss stammen, gibt der HBDI Empfehlungen.
Öffnet sich in einem neuen Fenster Polen (UODO)Öffnet sich in einem neuen Fenster Griechenland

25. Oktober 1921: 100. Geburtstag einer Symbolfigur osteuropäischer Geschichte: König Michael von Rumänien

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/europa-mal-anders-neu-entdeckt/?no_cache=1

Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Demokratie prägte: Michael I. von Rumänien.
Thronfolgers Prinz Karl, rumänisch Carol genannt, und dessen Gattin Prinzessin Elena von Griechenland

25. Oktober 1921: 100. Geburtstag einer Symbolfigur osteuropäischer Geschichte: König Michael von Rumänien

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/europa-mal-anders-neu-entdeckt/

Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Demokratie prägte: Michael I. von Rumänien.
Thronfolgers Prinz Karl, rumänisch Carol genannt, und dessen Gattin Prinzessin Elena von Griechenland