Gotthard Bechmann | oekom verlag https://www.oekom.de/person/gotthard-bechmann-3892
Nachhaltigkeit Unsere Inhalte Unsere Geschichte Startseite Gotthard
Nachhaltigkeit Unsere Inhalte Unsere Geschichte Startseite Gotthard
Open Access unter https://rur.oekom.de »
Breul, Javier Revilla Diez Rezension Strubelt, Wendelin; Dosch, Fabian; Meinel, Gotthard
Die fossilen Brennstoffe gehen zur Neige, der Klimawandel gewinnt an Fahrt und die Katastrophe von Fukushima hat die Atomkraft endgültig als unverantwortlich riskant demaskiert. Ein zukunftsfähiges, sicheres und bezahlbares Energiesystem ist Konsens – wie es aussehen soll, ist umstritten. Technisch ließe sich die Vollversorgung durch Erneuerbare in wenigen Jahrzehnten erreichen. Doch auch in der Branche der Regenerativen ist nicht alles grün, was glänzt. Um das Energie- und Klimaproblem zu lösen, gilt es, den gewaltigen Schatz der Effizienz zu heben, die Verflechtungen zwischen Energielobby und Politik zu entwirren und Nutzungskonflikte zu überwinden. – Der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung hat gerade erst begonnen, facettenreich und spannend ist er schon jetzt.
Katastrophe und Sicherheit (SP) von Gotthard Bechmann Quo vadis, deutsche Energiepolitik
Systemische Risiken sind charakteristisch für moderne Gesellschaften. Sie bedrohen die Systeme, von denen diese Gesellschaften abhängen: Gesundheit, Transport oder Umwelt. Arzneimittel im Trinkwasser zum Beispiel: Medikamente gelangen über den Ausguss oder die Toilette in natürliche Gewässer und das Trinkwasser, wo sie der menschlichen Gesundheit schaden können. Das Gesundheitssystem gefährdet sich also selbst, und zwar im Normalbetrieb – ohne dass ein Störfall aufträte. Warum erzeugen moderne Gesellschaften gerade in der Bewältigung von Krisen oft wieder neue, noch komplexere Risiken? Und wie könnte ein erfolgreicher Umgang mit diesen „hausgemachten“ Risiken und Krisen aussehen? Transdisziplinäre Forschung soll helfen, Antworten auf solche Fragen zu finden. Lesen Sie mehr im Schwerpunkt Systemische Risiken der aktuellen Ausgabe von GAIA. GAIA is available in full text at Ingenta »
Governance for Pharmaceutical Residues in Drinking Water (Forschung) by Florian Keil, Gotthard