Dein Suchergebnis zum Thema: Gotthard

Künstlerstammbuch von Wilhelm von Blankenhagen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuenstlerstammbuch-hessen-kassel/

Die Graphische Sammlung der Museumslandschaft Hessen-Kassel erwirbt ein Künstlerstammbuch des deutsch-römischen Künstlerkreises, zusammengetragen vom livländischen Adligen Wilhelm von Blankenhagen (1761-1840) während seiner Romreise 1810. Das Album dokumentiert die Kontakte des deutsch-baltischen Kunstsammlers, die durch die Vermittlung Caroline von Humboldts (1766-1829) geprägt waren. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt den Ankauf anteilig mit 23.000 Euro.
Auch russische Künstler wie Feodor Michailowitsch Matwejeff (1758–1826) oder Carl Gotthard

Neue Adresse: Die Kulturstiftung der Länder zieht in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturstiftung-der-laender-theaterbau-schloss-charlottenburg/

Die Kulturstiftung der Länder wird ab 2022 in den repräsentativen Theaterbau des Schlosses Charlottenburg in Berlin ziehen. Ein entsprechender Mietvertrag wurde von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zum 1. Juli 2022 abgeschlossen. Vertragspartner ist das Land Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH als Generalmieterin, die das Recht zur Untervermietung an die Kulturstiftung der Länder hat.
dreigeschossigen frühklassizistischen Gebäudes übernehmen, das nach Plänen von Carl Gotthard

Künstlerstammbuch von Wilhelm von Blankenhagen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuenstlerstammbuch-blankenhagen/

Die Graphische Sammlung der Museumslandschaft Hessen-Kassel erwirbt ein Künstlerstammbuch des deutsch-römischen Künstlerkreises, zusammengetragen vom livländischen Adligen Wilhelm von Blankenhagen (1761-1840) während seiner Romreise 1810. Das Album dokumentiert die Kontakte des deutsch-baltischen Kunstsammlers, die durch die Vermittlung Caroline von Humboldts (1766-1829) geprägt waren. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt den Ankauf anteilig mit 23.000 Euro.
Auch russische Künstler wie Feodor Michailowitsch Matwejeff (1758–1826) oder Carl Gotthard