Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

Großes, fein gezeichnet – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/grosses-fein-gezeichnet/

Eine bislang unbekannte Aufriss-Zeichnung des Freiburger Münsterturmes wird künftig im Augustinermuseum in Freiburg zu sehen sein. Die Entstehung des von Meisterhand gezeichneten Dokuments wird von Experten auf etwa 1430 datiert. Es wird die einzige mittelalterliche Bauzeichnung des Wahrzeichens von Freiburg sein, die dauerhaft in den Museen der Stadt selbst ausgestellt wird. Der Kauf für die Städtischen Museen Freiburg wurde unter anderem von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Die Forschung zur mittelalterlichen Gotik im süddeutschen Raum hat spannende Fragen

Großes, fein gezeichnet – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/grosses-fein-gezeichnet-2/

Eine bislang unbekannte Aufriss-Zeichnung des Freiburger Münsterturmes wird künftig im Augustinermuseum in Freiburg zu sehen sein. Die Entstehung des von Meisterhand gezeichneten Dokuments wird von Experten auf etwa 1430 datiert. Es wird die einzige mittelalterliche Bauzeichnung des Wahrzeichens von Freiburg sein, die dauerhaft in den Museen der Stadt selbst ausgestellt wird. Der Kauf für die Städtischen Museen Freiburg wurde unter anderem von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Die Forschung zur mittelalterlichen Gotik im süddeutschen Raum hat spannende Fragen

Zeitenwende 1400 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zeitenwende-1400/

Unter dem Titel „Hildesheim als europäische Metropole um 1400“ zeigt das Dommuseum Hildesheim ab dem 1. Oktober 2019 Kunstwerke, die während einer der wichtigsten kulturellen Blütezeit der Stadt – um die Zeitenwende 1400 – entstanden sind. Die Sonderausstellung wird in Kooperation mit dem Landesmuseum Hannover und der dortigen Ausstellung „Zeitenwende 1400 – Die Goldene Tafel als europäisches Meisterwerk“ durchgeführt. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung im Dommuseum mit 50.000 Euro.
Ausschlaggebend dafür war die Stilrichtung der Internationalen Gotik, die eine Wende

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-4/

Christ ist erstanden Das Geschehen ist dynamisch in Szene gesetzt: Im Vordergrund erscheinen in nächster Nähe zum Betrachter die Verdammten; ihrem verzweifelten Blick in die himmlischen Gefilde gegenüber die Schreie derjenigen, die von einem athletischen Höllenwächter in die ewige Finsternis geschleudert werden. Der Dramatik des Bildgeschehens im Vordergrund antworten im Hintergrund die von himmlischem Licht […]
mit Kind, eines der Hauptwerke des sogenannten Schönen Stils – einer Spielart der Gotik