Themenfelder – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/index.html
Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und
Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und
BAuA veröffentlicht Web-Doku zu flexiblen Arbeitszeiten
Doch Globalisierung, Digitalisierung und ein gesellschaftlicher Wertewandel treiben
wissenschaftlich gestützte Lösungen für die Herausforderungen von Vernetzung und Globalisierung
Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
zu steigern, zum anderen ist die Zeitskala getrieben durch Digitalisierung und Globalisierung
Die Erfindung neuer Maschinen hat die Bedingungen der Arbeiter revolutioniert.
Die Digitalisierung und die Globalisierung führen gleichzeitig zu einer Flexibilisierung
Welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf die Kommunikation?