Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Globalisierung und Klimawandel begünstigen invasive Schaderreger – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/globalisierung-und-klimawandel-zentrale-foerderer-fuer-invasive-schaderreger

Der stetig zunehmende Personen- und Warenverkehr weltweit und auch der Klimawandel fördern die immer häufigere, schnellere und zum Teil invasive Ausbreitung gebietsfremder Arten. Invasive Schaderreger werden im Zuge des globalen Wandels vermehrt zum Problem.
Originalartikel: Verena Quadt, Markus Kautz, Horst Delb, Klaus Zimmermann (2021): Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Invasive Schaderreger – Begriffsbestimmungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/invasive-schaderreger-begriffsbestimmungen

Invasive gebietsfremde Arten sind Organismen, die durch menschliches Handeln in Lebensräume außerhalb ihrer natürlichen Verbreitung eingebracht werden, sich dort massiv ausbreiten und so die Biodiversität und damit verbundene Ökosystemleistungen gefährden oder nachteilig beeinflussen.
Originalartikel: Verena Quadt, Markus Kautz, Horst Delb, Klaus Zimmermann (2021): Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/woerterbuch-forst

Englisch brauchen wir heute überall – auch im Forst. Nur beinhalten die meisten Standard-Wörterbücher nicht die notwendigen Fachwörter. Im „Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft“ finden Sie über 30.000 fachliche Begriffe.
Die Globalisierung betrifft jeden von uns – da bleiben auch Forstwirtschaft und Forstwissenschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Schadinsekten: Was bedeutet der Klimawandel für den Waldschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/themensammlung-schadinsekten-was-bedeutet-der-klimawandel-fuer-den-waldschutz

Steigende Durchschnittstemperaturen und eine mehrheitliche Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in den Winter sind nur einige der messbaren Folgen des Klimawandels und damit auch eine Veränderung auf unsere heuten Wälder. Dabei spielen nicht nur die Ansprüche der Bäume, sondern auch die Reaktion ihrer Schadorganismen auf die Klimaveränderungen eine Rolle.
und wie man den wachsenden Herausforderungen begegnen kann. 20.04.2021 5.00 Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Broschüre „Flurgehölze – die unterschätzte Chance für Wertholzproduktion“ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/broschuere-flurgehoelze

Die 60-seitige Broschüre „Flurgehölze“ informiert über die Bedeutung und die Einkommenschancen für Bachuferbegleithölzen. Sie wurde von der Oberösterreichischen Landesforstdirektion herausgegeben und wird als Download zur Verfügung gestellt.
Grund ist die Globalisierung und der damit verbundene weltumspannende Warentransport

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden