Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Bundesministerin Lemke zu Klima- und Verbraucherbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesministerin-lemke-zu-klima-und-verbraucherbildung-der-schule

„Schulen sind entscheidende Lernorte – auch für die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview. Vorgaben, wie Schulen dabei vorgehen sollten, will sie aber keine machen.
Versteckte Kosten: Warum Fleisch teurer sein müsste Materialien zum Artikel Globalisierung

Diese Schulen machen starke Verbraucher – ausgezeichnete Schulen 2021

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/diese-schulen-machen-starke-verbraucher-ausgezeichnete-schulen-2021

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet 39 neue Verbraucherschulen aus. Sie bereiten junge Menschen aktiv auf ein selbstbestimmtes Leben vor. Eine Publikation stellt die Schulen und ihre Aktivitäten vor. Nachmachen erlaubt.
Gesundheit; Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht; nachhaltiger Konsum & Globalisierung

Jugend von heute will mitbestimmen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugend-von-heute-will-mitbestimmen

Wie ticken Jugendliche? Dieser Frage geht alle vier Jahre die SINUS-Jugendstudie nach. Die aktuelle Erhebung zeigt: Die junge Generation ist ernster und problembewusster als ihre Vorgänger. Für Bildungsakteure ergibt sich aus den Studienergebnissen Handlungsbedarf. Lösungen finden sie in der Verbrauchbildung. 
insbesondere im Bereich der Verbraucherbildung, die den Bereich Nachhaltiger Konsum & Globalisierung

Unterricht gegen die Plastikflut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterricht-gegen-die-plastikflut

Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
Nachhaltige Bildung in der Schule: Das Große beginnt im Kleinen Materialien zum Artikel Globalisierung