Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Recycling

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/recycling

Das Thema Recycling bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich gemeinsam mit ihren Schüler:innen niedrigschwellig für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren – Stichwort: Mülltrennung. Wie Lehrende den Lernstoff im Unterricht aufgreifen und dabei die Selbstwirksamkeit der Lernenden fördern können, zeigen beispielhaft die Bildungsmaterialien des gleichnamigen Themendossiers.
Recycling: Informationen der Verbraucherzentralen Startseite Nachhaltigkeit und Globalisierung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) trägt dazu bei, dass Menschen die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Gesellschaft und Umwelt verstehen. Ziel ist es, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. In unserem Themendossier erfahren Sie, wie junge Menschen für eine gemeinsame und gerechtere Zukunft sensibilisiert werden können.
Finanzen Medien Nachhaltigkeit Startseite Nachhaltigkeit und Globalisierung

Energie im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/energie

Die Energiewende soll dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen. Damit junge Menschen diesen Prozess mitgestalten können, müssen sie zunächst verstehen, wie ihr Energieverbrauch das Klima beeinflusst. Die Bildungsmaterialien des Themendossiers „Energie“ helfen Lehrkräften, dieses Verständnis zu schaffen – von der Grundschule bis zur Oberstufe.
Energie: Informationen der Verbraucherzentralen Startseite Nachhaltigkeit und Globalisierung

Auszeichnungskategorien und Kriterien

https://www.verbraucherbildung.de/auszeichnung-verbraucherschule/kriterien-und-auszeichnungskategorien

Gesucht werden Schulen, die praxisorientierte und innovative Maßnahmen der Verbraucherbildung umsetzen. Um die Verankerung und das Engagement der Schulen gebührend würdigen zu können, wird die Auszeichnung Verbraucherschule in drei Stufen vergeben.
Verbraucherbildung umfasst die miteinander verzahnten Handlungsfelder: Nachhaltiger Konsum und Globalisierung