Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Klimafreundlich auf Klassenfahrt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimafreundlich-auf-klassenfahrt

Der nächsten Klassenfahrt fiebern die meisten Jugendlichen entgegen. Aber wie ans Ziel kommen, ohne die Atmosphäre groß zu belasten? Mit der Bahn, dem Bus oder doch dem Flieger? Das aktuelle Material der Woche greift Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung unter die Arme. Sie lernen unter anderem ihr persönliches CO2-Budget einzuschätzen und die Klimabilanz verschiedener Verkehrsmittel zu vergleichen.
Weitere Informationen Umweltfreundlich mobil Materialien zum Artikel Globalisierung

Der Artenvielfalt vor der Haustür auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-artenvielfalt-vor-der-haustur-auf-der-spur

Eine bunte Vielfalt verschiedener Arten gibt es nicht nur im Urwald. Die Artenvielfalt der Erde lässt sich auch in der eigenen Umgebung bestaunen, rund um die Schule etwa. Das aktuelle Material der Woche ermuntert Grundschüler dazu, sich mit der Biodiversität und ihrem Wert zu beschäftigen und den Artenreichtum auch in der eigenen Klasse und der näheren Schulumgebung zu erkunden.
Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Altersklassen Materialien zum Artikel Globalisierung

Wie viel ist genug? Methodenset zur Wachstumskritik

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wie-viel-ist-genug-methodenset-zur-wachstumskritik

Ohne Wachstum keine Arbeitsplätze, keine Investitionen, keine Bildung, meinen viele Bürger, Politiker, Unternehmer. Doch wie viel Wachstum ist genug? Und was tun, wenn das Wachstum zu Lasten des Einzelnen und der natürlichen Ressourcen geht? Das aktuelle Material der Woche stellt die vorherrschende Einstellung zum Wirtschaftswachstum infrage. Mit einer umfangreichen Methodensammlung, die Wege zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Zwang zum Wachstum eröffnet.
Materialien zum Artikel Globalisierung Nachhaltigkeit Unterrichtsmaterial: Endlich

Mehr haben oder mehr vom Leben haben?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mehr-haben-oder-mehr-vom-leben-haben

Was heißt eigentlich Verbraucherbildung? Warum sollte sie Gegenstand von Unterricht sein? Und wie lässt sie sich überhaupt vermitteln? Diese Fragen klärt das aktuelle Material der Woche – mit Texten und Unterrichtsbeispielen zu Themen wie Geld, Lebensstil, Konsum und Nachhaltigkeit. Unter dem Titel „Mehr haben oder mehr vom Leben haben?“ zeigt es, warum es sich lohnt, Verbraucherthemen im Unterricht aufzugreifen und wie das klappt.
(PDF 560 KB) Ansehen PDF | 557.44 KB Materialien zum Artikel Globalisierung Nachhaltigkeit