Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Reparatur

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/reparatur

Ob ein Loch in der Hose oder eine streikende Gangschaltung beim Fahrrad, nicht immer muss sofort Ersatz her. Viele Gebrauchsgegenstände lassen sich reparieren – das nützt dem eigenen Konto und der Umwelt. Anregungen, wie Lehrkräfte den Zusammenhang zwischen Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit vermitteln und entsprechende Handlungskompetenzen fördern können, bietet das Themendossier „Reparatur“.
Unterrichtsmaterial zum Thema Reparatur und Upcycling Quelle: verbraucherzentrale-rlp.de Globalisierung

Wasser

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/wasser

Allein in Deutschland nutzt jede Person im Durchschnitt pro Tag mehrere tausend Liter Wasser. Für einen nachhaltigeren Umgang sollten sich bereits Schüler:innen mit ihrem Verbrauch und den Folgen auseinandersetzen. Die notwendige Unterstützung dabei bieten die Bildungsmaterialien des Themendossiers Wasser.
erfahren Unterrichtsmaterial zum Thema Wasser on Quelle: Umwelt im Unterricht Globalisierung

Recycling

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/recycling

Das Thema Recycling bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich gemeinsam mit ihren Schüler:innen niedrigschwellig für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren – Stichwort: Mülltrennung. Wie Lehrende den Lernstoff im Unterricht aufgreifen und dabei die Selbstwirksamkeit der Lernenden fördern können, zeigen beispielhaft die Bildungsmaterialien des gleichnamigen Themendossiers.
erfahren Unterrichtsmaterial zum Thema Recycling ae Quelle: Umwelt im Unterricht Globalisierung