Suchergebnis: Köln | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=K%C3%B6ln&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
formieren sich heute bürgerschaftliche Initiativen, die den negativen Auswirkungen der Globalisierung
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
formieren sich heute bürgerschaftliche Initiativen, die den negativen Auswirkungen der Globalisierung
»Ein brillant geschriebenes, von großem empirischen und konzeptuellen Wissen genährtes Zeitdokument!«Jean Ziegler»Ich habe mich auf der Stelle festgelesen. 
Lebensweise« mehr anzeigen   weniger anzeigen      Armut Gerechtigkeit Gesellschaft Globalisierung
Franz Josef Radermacher ist Professor für Informatik an der Universität Ulm; zugleich ist er Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa und Mitglied des Club … 
Nach dem Wachstum   6,99 €   Artikel:  Weltwirtschaft: Globalisierung und …
Prof. Dr. Ulrich Steger lehrte Ökologie und Unternehmensführung an der EBS und seit 1995 am IMD in Lausanne. Er war hessischer Minister für Wirtschaft und … 
Publikationen zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen, u. a. zu Corporate Governance, Globalisierung
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Kulturlandschaft in der Krise   Durch Industrialisierung der Landwirtschaft und Globalisierung
Dr. Peter Erlenwein, geb. 1948 arbeitet als Sozialwissenschaftler, Psychotherapeut und Buchautor. Viele Jahre Dozent an der Fachhochschule Rosenheim für das … 
Kurator der Tagung : Die Alternative- Ausblicke auf eine andere Globalisierung.
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Kulturlandschaft in der Krise   Durch Industrialisierung der Landwirtschaft und Globalisierung
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Kulturlandschaft in der Krise   Durch Industrialisierung der Landwirtschaft und Globalisierung
Allen Hiobsbotschaften und Berichten über den schlechten Zustand der Welt zum Trotz passiert auch jede Menge Gutes: Überall auf dem Globus entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst gegen »Höher, Schneller, Weiter«. Stattdessen leben sie einfach vor, wie es sich gemeinschaftlich und nachhaltig arbeiten, wirtschaften und forschen lässt. Unser Jubiläumsband stellt 30 zukunftsfähige Projekte vor, die stellvertretend für viele andere zur Nachahmung anstiften. Bekannte Köpfe der Nachhaltigkeitsszene loten aus, was es braucht, damit es diese tollen Ansätze aus der Nische in den Mainstream schaffen – zugunsten einer demokratischen Weltgesellschaft, deren Mitglieder fair miteinander und mit der Natur umgehen
Gelungene Globalisierung – OpenSourceSeeds   von Barbara Unmüßig   Conditio sine qua
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
globalen Lieferketten am Beispiel der Textilindustrie   Softcover, 224 Seiten   Die Globalisierung