Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung – politische ökologie 02 – 2002 | oekom

https://www.oekom.de/ausgabe/nachhaltigkeit-in-zeiten-der-globalisierung-80105

Armut, Klimawandel, Terrorismus, Wirtschaftskrisen – in der globalisierten Welt hängt alles mit allem zusammen. All diesen Problemen liegen Fragen der Gerechtigkeit zugrunde: Gerechtigkeit zwischen den Generationen, zwischen Nord und Süd, zwischen arm und reich. Kann hier das Konzept der Nachhaltigkeit Lösungen anbieten – Lösungen, für die seit dem 11. September 2001 umso dringlicher gesucht werden? Und welchen Stellenwert nimmt die Ökologie in der globalisierten Debatte um Nachhaltige Entwicklung ein?
politische ökologie 02 – 2002 Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung Bandnummer

Gratwanderung: zwischen Autokratie und Globalisierung – politische ökologie 02 –

https://www.oekom.de/ausgabe/gratwanderung-zwischen-autokratie-und-globalisierung-80088

Über die Voraussetzungen und Ziele nachhaltigen Wirtschaftens wurde schon viel Grundsätzliche diskutiert. Argumentiert werden muß jedoch meist auf theoretischer Ebene, weil zwar viele Konzepte und Absichtserklärungen, aber nur wenig konkrete und überzeugende Beispiele vorliegen. Wäre da nicht eine Region, in der wegen ihrer hohen ökologische Sensibilität erheblich früher und zahlreicher als an anderen Orten eine Vielfalt an Initiativen entstanden ist, die ihresgleichen sucht: die Alpen. Unser durch Skibrille oder Sonnengläser getrübter Blick hat diese Region lange in eine touristische Sonderrolle gedrängt. Dabei stehen die Alpen – wenn auch zum Teil verschärft und damit sichtbarer – vor denselben Problemen und Herausforderungen wie viele andere Regionen in Europa und Deutschland auch. Und sie besitzen einen Erfahrungsschatz, den zu bergen sich für viele außeralpine Initiativen mehr als lohnen würde. Begeben Sie sich auf die Schatzsuche.
politische ökologie 02 – 1998 Gratwanderung: zwischen Autokratie und Globalisierung