Ob fruchtbare Äcker, lebendige Moore oder humusreiche Wiesen – gesunde Böden sind das Fundament für Ernährungssicherheit, Artenvielfalt und Klimaschutz. Und doch geraten sie viel zu oft aus dem Blick. Unser neues Dossier der Nachhaltigkeit rückt den Boden ins Zentrum: als bedrohte Ressource, politische Herausforderung und ökologische Hoffnung. Wir haben für Sie fundierte Beiträge aus unserem Zeitschriftenprogramm zusammengestellt: über regenerative Landwirtschaft, Moorrenaturierung, bodenpolitische Visionen, Plastik im Acker und die Rolle des Humus im Kampf gegen die Klimakrise. Erfahren Sie, warum wir den Boden endlich als lebendigen Organismus begreifen müssen – und was jede*r Einzelne tun kann, um ihn zu schützen.Lassen Sie sich inspirieren von 20 ausgewählten Texten aus unseren Zeitschriften Slow Food Magazin, Ökologisches Wirtschaften, politische ökologie, UmweltbeauftragteR, Nationalpark, Ökologie & Landbau, und Raumforschung und Raumordnung.
Kulturlandschaft in der Krise: Durch Industrialisierung der Landwirtschaft und Globalisierung