Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Biomarkt neu denken – Ökologie & Landbau 04 – 2022 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/biomarkt-neu-denken-80896

Auch der Biomarkt bekommt den Ukraine-Krieg, den Klimawandel und all die daraus resultierenden Probleme hart zu spüren. Umsatzrückgänge und eine undurchsichtige Lage bei der Energieversorgung stellen die Beteiligten entlang der Biowertschöpfungskette auf die Probe. Wie kann sich die Biobranche durch diese unsicheren Zeiten hindurchmanövrieren? Die aktuelle Ökologie & Landbau regt dazu an, den Biomarkt neu zu denken. Denn: Liegt in der Krise nicht zugleich eine Chance für die Biolebensmittelwirtschaft, sich weiterzuentwickeln und zukunftsfähiger zu werden? Das Heft lädt ein, alte Glaubenssätze des Ökolandbaus zu prüfen und über Wege nachzudenken, die die Branche noch resilienter machen können.
der Branche von Sophie Freitag, Gabriel Werchez Peral Inhaltsverzeichnis   Globalisierung

Die Zukunft der Ernährung – Ökologie & Landbau 02 – 2025 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/die-zukunft-der-ernaehrung-83057

Nur wenn wir unsere Ernährungsmuster drastisch ändern, wird die Landwirtschaft die planetaren Grenzen einhalten können. Diese Ausgabe fragt, was konkret geschehen muss, damit die Landwirtschaft in Zukunft eine sozial und ökologisch verträgliche Ernährung sicherstellen kann. Dabei wird klar: Es braucht einen politischen Rahmen! Aber auch die Agrarwende von unten spielt eine wichtige Rolle: Bürgerräte, die ihre Ideen einer nachhaltigen Ernährung formulieren, oder regionale Initiativen wie Mitmachregionen, die die Kommunen dabei unterstützen, die Lebensmittelversorgung regionaler und biologischer zu organisieren, tragen einen wesentlichen Teil zur Transformation bei.
Alexander Greiner, Leo Frühschütz Inhaltsverzeichnis   Ernährung Gesellschaft Globalisierung

Plattformökonomie – Ökologisches Wirtschaften 04 – 2018 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/plattformoekonomie-80452

• Aktuell: Die Rolle der Elektromobilität in der Mobilitätswende• Standpunkt: Divestment als Strategie für sozial-ökologische Transformation• Neue Konzepte: Klimaneutrale KommunenBereits ein Jahr nach Erscheinen können Sie alle Artikel kostenfrei auf www.oekologisches-wirtschaften.de lesen.
Transformationen Digitalität vernäht Wirtschaft und Gesellschaft von Lars Hochmann Globalisierung