Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

„Hamburger Leitlinien“ bieten Orientierung in internationalen Rechtsstreitigkeiten

https://www.mpg.de/21299175/mpipriv_jb_2023?c=119539

Deutsche Gerichte haben mitunter nach ausländischem Recht zu urteilen. Die „Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren“ geben praktische Handlungsempfehlungen beim Umgang mit internationalen Fällen.
Globalisierung, europäischer Binnenmarkt und Migration prägen heute ganz selbstverständlich

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=19434823&force_lang=de

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Aktienmärkten und sozialer Marktwirtschaft, sind die Menschen inzwischen auch in die Globalisierung

Wir müssen ein weltweites Netz knüpfen

https://www.mpg.de/7478568/internationalisierung

Schon heute sind qualifizierte MINT-Kräfte in Deutschland Mangelware. Bis zum Jahr 2030 wird sich diese Situation aufgrund des demografischen Wandels weiter verschärfen. Um als Standort attraktiv zu bleiben, muss Deutschland deshalb zu einer ersten Adresse für die besten Forscherinnen, Forscher und Studierenden aus aller Welt werden.
Friedman, wie Globalisierung und elektronische Netze unser Leben radikal verändern

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=119539

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Aktienmärkten und sozialer Marktwirtschaft, sind die Menschen inzwischen auch in die Globalisierung

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=153500

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Aktienmärkten und sozialer Marktwirtschaft, sind die Menschen inzwischen auch in die Globalisierung