Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch, Erderwärmung

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/zahlen-und-fakten-globalisierung-oekologische-probleme-energieverbrauch-erderwaermung-waldverlust-biokapazitaet

Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu wichtigen ökologischen Problemen.
Direkt zum Inhalt Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch

teamGLOBAL | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/teamglobal

teamGLOBAL ist ein bundesweit aktives Peer-to-Peer-Bildungsnetzwerk, getragen von jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Zu Themen wie Konsum und Nachhaltigkeit, Ressourcen und Konflikte oder Identität in der globalisierten Welt führen die Mitglieder des teamGLOBAL Workshops, Projekttage, Erkundungen, Planspiele und Szenario-Übungen an Schulen und Jugendeinrichtungen durch.
sich die Teamenden ehrenamtlich, um anderen Jugendlichen auf Augenhöhe Wissen über Globalisierung

Connected – Wie ich mit der Welt zusammenhänge. Lyrikwettbewerb zu Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/connected-wie-ich-mit-der-welt-zusammenhaenge-lyrikwettbewerb-zu-licht-und-schattenseiten-unseres-wohlstands

Der Wettbewerb lädt dazu ein, sich mit globalen Verflechtungen lyrisch auseinanderzusetzen – etwa in Form eines Gedichts, einer Ballade oder eines Poetry-Textes.
Berufliche Bildung , außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend Globalisierung

Lernsnack: Faires Frühstück | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-faires-fruehstueck

Im digitalen Lernsnack Faires Frühstück werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie globale Lieferketten im Rahmen eines gemeinsamen Klassenfrühstücks thematisiert werden können. Es werden schülernahe Methoden und Materialien vorgestellt, die einen spielerischen Zugang zum fairen Handel ermöglichen.
Lernsnack: Faires Frühstück online Sekundarstufe I Ernährung , Arbeit , Globalisierung