Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/Unternehmerdenkschrift-Literaturhinweise-4510.htm
Kirche und Ökonomie vor den Herausforderungen der Globalisierung, Frankfurt am Main
Kirche und Ökonomie vor den Herausforderungen der Globalisierung, Frankfurt am Main
Multikulturalität und Multi religiosität, von Migration, Internationalisierung und Globalisierung
politisch wirksam werden, denn eine die bisherige Entwicklung einfach umdrehende „De-Globalisierung
Multikulturalität und Multi religiosität, von Migration, Internationalisierung und Globalisierung
Die Globalisierung erweist sich in diesem Zusammenhang als ein spannungsreiches Phänomen
unter den immer komplexer erscheinenden Bedingungen der reflexiven Moderne, von Globalisierung
Der Text der Kammer für soziale Ordnung der EKD reflektiert anhand der Beispiele Inklusion und Pflege, vor welchen Herausforderungen der Sozialstaat derzeit steht und gibt Impulse für seinen Weiterentwicklung.
Aktuell sind Globalisierung und Digitalisierung, Zuwanderung und Klimawandel nur
unter den immer komplexer erscheinenden Bedingungen der reflexiven Moderne, von Globalisierung
unter den immer komplexer erscheinenden Bedingungen der reflexiven Moderne, von Globalisierung
Das Impulspapier zeigt auf, wie die evangelische Kirche den Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte begegnen kann.
davon aus, dass gesellschaftliche Entwicklungen wie der demographische Wandel, die Globalisierung