Schnell die nötige Hilfe bereitstellen – EKD https://www.ekd.de/pm245_2004_flutkatastrophe.html
Die Globalisierung unserer Welt darf nicht nur in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Die Globalisierung unserer Welt darf nicht nur in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Stellungnahme für einen nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft beim Neustart nach dem Lock down veröffentlicht von EKD und FEST Heidelberg
gehört z.B. eine Priorisierung des Gesundheitswesens, ein bewusster Rückbau der Globalisierung
„Globalisierung“ heißt dafür das Zauberwort.
Doch es kann keine globalisierte Welt des Kapitals geben ohne Globalisierung für
Zusammenhalt, um das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit, um die Gestaltung der Globalisierung
stellen sich unserer Gesellschaft vor dem Hintergrund weltweiter Veränderungen: Die Globalisierung
1.4 Migration und Globalisierung In ihrer Bedeutung für Demographie und Ökonomie
Manch ein Skeptiker hält sie mit Blick auf die von der Globalisierung ausgehenden
Denn ethisch erträglich wird die Globalisierung nur dann, wenn sie politisch mit
Weltweit wie regional sind die Auswirkungen der als „Globalisierung“ bezeichneten