„Von der Freiheit eines Christenmenschen. 500 Jahre Reformation und Demokratie heute“ – EKD https://www.ekd.de/27018.htm
In einer weiteren Perspektive gilt es, im Angesicht von Globalisierung und Digitalisierung
In einer weiteren Perspektive gilt es, im Angesicht von Globalisierung und Digitalisierung
Demografischer und gesellschaftlicher Wandel, medizinische Entwicklung und Globalisierung
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus: „Ohne den pfingstlichen ‚Geist der Wahrheit‘ werden wir in Europa keines der drängenden Probleme lösen können.“
Die Pfingstgeschichte erzählt von einer Globalisierung, die nicht die Uniformierung
Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh zum Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019 „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
Beide müssen sich unter den Bedingungen der Globalisierung und Digitalisierung der
in ihren vielen Facetten mehr denn je gebraucht als ein alternatives Modell der Globalisierung
Gerechtigkeit, um Rassismus und Genderfragen oder um die Solidarität mit den Opfern von Globalisierung
Vortrag der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zum Refromationsjubiläum
Globalisierung 2017 wird das erste Reformationsjubiläum in globalisierter Perspektive
Jedoch hat die wirtschaftliche Globalisierung die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern
Fragen von weltweiter Gerechtigkeit und Solidarität, denen gerade in Zeiten der Globalisierung
Vor diesem Hintergrund muss die politische Globalisierung eines Patentrechts kritisch