Ratsbericht Synode 2017-schriftlich-B – EKD https://www.ekd.de/s17-2b-ratsbericht-anlage-1.htm
Fragen der Globalisierung, Interreligiosität, Inklusion, Teilhabe und Nachhaltigkeit
Fragen der Globalisierung, Interreligiosität, Inklusion, Teilhabe und Nachhaltigkeit
Mit der Globalisierung stellen sich neue wirtschaftliche und soziale Fragen, die
Soziale Gerechtigkeit in Europa Die mit dem Stichwort „Globalisierung“ gekennzeichnete
Mit der Globalisierung geht aber ein Wettlauf der Aneignung von produktiven Böden
nach deren Deutungspotential in einer von Individualisierung, Pluralisierung und Globalisierung
Die ökonomische, politische und soziale Globalisierung hat dazu geführt, dass internationale
Im Zuge der Globalisierung und der Zunahme der grenzüberschreitenden Verflechtungen
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt zum Buß- und Bettag in Berlin in der Französischen Friedrichstadtkirche.
Hinzu kommen die schon eingetretenen und noch zu erwartenden Umbrüche durch die Globalisierung
sich einer komplexen und unübersichtlichen Gesellschaft unter den Bedingungen der Globalisierung
Nach dem Wegfall der Systemkonkurrenz und durch wirtschaftliche Globalisierung und