Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Präsidentin von der Leyen: Finale Annahme des EU-Haushalts „ist ein Tag der Hoffnung für Europa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-finale-annahme-des-eu-haushalts-ist-ein-tag-der-hoffnung-fuer-europa/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt die finale Annahme des nächsten langfristigen EU-Haushalts 2021-2027 durch das Europäische Parlament und den Rat. Zusammen mit dem neuen Mechanismus zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit kann der nächste mehrjährige Finanzrahmen ab dem 1. Januar 2021 in Kraft treten. „Mit dem Aufbauprogramm NextGenerationEU und dem neuen langfristigen Haushalt werden wir in der Lage sein, den europäischen Menschen, Unternehmen, Regionen und Städten die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie dringend benötigen, um sich von der Coronavirus-Pandemie zu erholen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag). „Heute ist ein Tag der Hoffnung für Europa! Wir werden ein grüneres, digitaleres und widerstandsfähigeres Europa aufbauen, das für die Herausforderungen von heute und morgen bereit ist.“
zuletzt über das Weltraumprogramm und den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Timmermans fordert politischen Willen, Entschlossenheit und Einigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-timmermans-fordert-politischen-willen-entschlossenheit-und-einigkeit/

VorlesenIn Vorbereitung auf den Europäischen Rat am 28. und 29. Juni 2018 hat der erste Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, gemeinsam das Schicksal der EU in die Hand zu nehmen, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen und wichtige Entscheidungen zum europäischen Stabilitätsmechanismus und zur Einlagensicherung voranzutreiben.
geopolitischen und/oder geo-ökonomischen Herausforderungen zu schützen und die Chancen der Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Regionalstrategie für Niedersachsens Süden – Ministerpräsident Weil zieht positive Bilanz nach fünf Jahren Südniedersachsenprogramm: „Das Engagement der Region trägt Früchte“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-regionalstrategie-fuer-niedersachsens-sueden-ministerpraesident-weil-zieht-positive-bilanz-nach-fuenf-jahren-suedniedersachsenprogramm-das-engagement-der-region-traegt-fruechte/

VorlesenDas Südniedersachsenprogramm wird nach fünf erfolgreichen Jahren mit der neuen „Regionalstrategie 2020 – 2025“ weiterentwickelt. Die Strategie soll das Profil Südniedersachsens als wirtschaftsfreundliche und lebenswerte Region weiter schärfen. Göttingens Landrat Bernhard Reuter übergab am (heutigen) Freitag im PS.Speicher in Einbeck im Namen der SüdniedersachsenStiftung die neue Strategie an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil und Regionalministerin Birgit Honé.
aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen, die etwa aus Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WDR-Europaforum: Zeit für ein neues europäisches Selbstbewusstsein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wdr-europaforum-zeit-fuer-ein-neues-europaeisches-selbstbewusstsein/

VorlesenKurz vor den Europawahlen hat Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, zusammen mit WDR-Intendant Tom Buhrow heute (Donnerstag) das diesjährige WDR-Europaforum in Berlin eröffnet. Unter dem Motto „Europa gemeinsam gestalten – Zeit für ein neues europäisches Selbstbewusstsein“ debattieren Spitzenkandidaten, Minister und Parteivorsitzende ebenso wie EU-Kommissar Günther Oettinger über die Zukunft Europas nach der Europawahl am 26. Mai.
Wirtschafts- und Industriepolitik, bis hin zum richtigen Umgang mit Digitalisierung und Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zu sozialen Entwicklungen in Europa: Soziale Gerechtigkeit und Solidarität sind die Schlüssel zur Überwindung der Krise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zu-sozialen-entwicklungen-in-europa-soziale-gerechtigkeit-und-solidaritaet-sind-die-schluessel-zur-ueberwindung-der-krise/

VorlesenDie COVID-19-Pandemie hat tiefgreifende beschäftigungspolitische und soziale Auswirkungen und gefährdet viele der von der EU bereits erzielten Fortschritte. Angemessene Mindestlöhne, soziale Investitionen in Form von Umschulungsprogrammen bei der Umstellung auf eine grüne Wirtschaft und Kurzzeitarbeitsregelungen tragen dazu bei, die durch COVID-19 verursachten Schäden zu beheben und künftige strukturelle Änderungen vorzubereiten. Zu diesem Ergebnis kommt der heute (Dienstag) von der Kommission vorgestellte Bericht zur Beschäftigung und zur sozialen Lage in Europa 2020.
investieren, während ein verbesserter Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedersachsen für Europa“ – Breites Landesbündnis aus der Taufe gehoben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-breites-landesbuendnis-aus-der-taufe-gehoben/

VorlesenEin Bündnis aus den beiden großen christlichen Kirchen, den Sozialpartnern Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) sowie der Landesregierung hat am (heutigen) Montag in Hannover die Initiative „Niedersachsen für Europa“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen über die Europäische Union, ihre Funktionsweise, ihre Institutionen und ihre Verdienste zu informieren. Zugleich möchten die Initiatoren für die Teilnahme an der Europawahl werben und die Bürgerinnen und Bürger dazu ermuntern, sich an der Debatte über die Reform der EU zu beteiligen.
Die Europäische Union hat die Aufgabe, die Globalisierung in einer guten Weise aktiv

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden