Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Deutscher Bundestag – Abgeordnete in Asean-Staaten: Gemeinsam für eine multilaterale Weltordnung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw31-pg-asean-1003986

Die multilaterale Weltordnung gemeinsam mit gleichgesinnten Ländern bewahren, die Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik und beim Klimaschutz vertiefen: Vor allem diesen Zielen diente der parlamentarische Austausch während einer Delegationsreise der Parlamentariergruppe Asean des Deutschen Bund…
können wirtschaftliche Dynamik und Wohlstand fördern, zum Gelingen einer gerechten Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wolfgang Thierse: Stimme der Ostdeutschen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/11-wolfgang-thierse-405190

Wolfgang Thierse wurde 1998 in Bonn zum Bundestagspräsidenten gewählt und blieb bis 2005 im Amt. Erstmals seit der deutschen Wiedervereinigung übernimmt ein Ostdeutscher das zweithöchste Amt im Staat. Der SPD-Abgeordnete aus Berlin war im Anschluss bis 2013 einer der Vizepräsidenten des Parlaments.
nutzte, westliche Werte kritisch zu hinterfragen und vor den Folgen ungehinderter Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Einführung eines Registers für Inhaber von Sportbootführerscheinen beschlossen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-de-schifffahrt-931460

Sportbootführerscheine werden zukünftig zentral in einem Register des Bundes erfasst und gespeichert. Einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung schifffahrtsrechtlicher Vorschriften (20/5163) hat der Bundestag am Donnerstag, 9. Februar 2023, mit den Stimmen aller Fraktion…
Zur Begründung heißt es, die zunehmende Globalisierung, die wachsende Komplexität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abkommen mit den USA zur Besteuerung multinational tätiger Konzerne angenommen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-de-besteuerung-konzerne-931480

Der Bundestag hat am Donnerstag, 9. Februar 2023, einen Gesetzentwurf (20/5021) der Bundesregierung zur Ratifizierung eines Abkommens zur Besteuerung multinational tätiger Konzerne vom 14. August 2020 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA über den „Austausch länderbezogener Berichte…
Zur Begründung heißt es, die zunehmende Globalisierung, die wachsende Komplexität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bilanz nach 20 Jahren Deutsches Institut für Menschenrechte

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw12-pa-menschenrechte-dimr-827450

20 Jahre nach der Gründung des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) haben Experten die Arbeit des Instituts gewürdigt und gleichzeitig eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung angemahnt. Das wurde deutlich in einem öffentlichen Gespräch im Ausschuss für Menschenrechte und huma…
des gesellschaftlichen Zusammenhalts angesichts wachsender Verwerfungen durch die Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag verlängert Frist für den Abruf von Finanzhilfen zum Kita-Ausbau

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-kinderbetreuung-936480

Der Bundestag hat die von der Bundesregierung geplante Verlängerung der Frist, innerhalb derer die Länder Bundesmittel zum Ausbau der Kita-Infrastruktur abrufen können, einstimmig gebilligt. Konkret wurde dafür am Donnerstag, 16. März 2023, der Gesetzentwurf „zur Änderung des Gesetzes über Finanz…
Zur Begründung heißt es, die zunehmende Globalisierung, die wachsende Komplexität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-de-ueberweisungen-918234

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 24. November 2022, zwei Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Sanktionsdurchsetzungsgesetz: Sanktionen sollen in Zukunft besser durchgesetzt werden können. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines zweiten Gesetzes zur e…
Wirtschaftsstreitigkeiten“ schreibt der Bundesrat zur Begründung, die zunehmende Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag beschließt Einführung von Commercial Courts

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-de-justizstandort-1010670

Der Bundestag hat am Donnerstag, 4. Juli 2024, den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland durch Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit“ (20/8649) angenommen. Für den im parl…
Wirtschaftsstreitigkeiten“ schreibt der Bundesrat zur Begründung, die zunehmende Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Hans-Peter Friedrich: An Zusammenarbeit mit China führt kein Weg vorbei

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw50-pg-china-1014716

Ob es um Wohlstandssicherung in Deutschland, den Klimaschutz oder sämtliche anderen Fragen von globaler Bedeutung geht: An der Zusammenarbeit mit China führt kein Weg vorbei, sagt Dr. Hans-Peter Friedrich (CDU/CSU), Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe, Bundestagsvizepräside…
Das Friedensversprechen der Globalisierung, dass ein umso dichteres Netz wirtschaftlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Regierung will Justiz- und Wirtschaftsstandort Deutschland stärken

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-de-justizstandort-968820

Der Bundestag hat am Donnerstag, 12. Oktober 2023, erstmals den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland durch Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit“ (Justizstandort-Stärkungsgesetz, 20/8649) erörtert …
Wirtschaftsstreitigkeiten“ schreibt der Bundesrat zur Begründung, die zunehmende Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden