18088.txt https://www.bundestag.de/resource/blob/363840/18088.txt
Das Denken „erste Welt, zweite Welt, dritte Welt“ ist im Zeitalter der Globalisierung
Das Denken „erste Welt, zweite Welt, dritte Welt“ ist im Zeitalter der Globalisierung
Die Globalisierung bringt uns in eine Situation, in der wir plötzlich merken: Wenn
leistet, in einer Welt, die nicht einfacher wird, in der die Zusammenhänge durch die Globalisierung
dass sich die Anzahl und die Intensität der Konflikte steigern und sich durch die Globalisierung
fragile Staaten stabilisiert werden können, dann geschieht das auch deshalb, weil die Globalisierung
Die Herausforderungen, meine sehr verehrten Damen und Herren, sind groß:
Die Globalisierung
Ihre Genossen in Kuba und Nordkorea sind keine Teilnehmer der Globalisierung.
Die Milchpreise sind im Keller, weil dieser Bundesregierung die Globalisierung heiliger
Die Einigung erscheint als deutliches Zeichen, dass die Entwicklungsländer die Globalisierung
unser föderales System auch unter den immer neuen Herausforderungen – die auch Globalisierung