Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Globalisierung ist kein Nullsummenspiel“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-globalisierung-ist-kein-nullsummenspiel--665150

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann haben in Berlin den Startschuss für die deutsche G20-Präsidentschaft gegeben. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung offener Märkte für die Weltwirtschaft.
Startseite Aufgaben Themen „Globalisierung ist kein Nullsummenspiel“ Seite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Protektionis­mus und Abschottung sind keine Lösung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-protektionis-mus-und-abschottung-sind-keine-loesung-665624

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat vor den negativen Folgen von Protektionismus gewarnt. „Handelsbeschränkende Maßnahmen provozieren nicht selten Gegenreaktionen und bergen die Gefahr, in Handelskonflikten zu münden, die am Ende nur Verlierer kennen“, sagte er bei einer Rede in Hamburg.
Verlierer der Globalisierung Offene Märkte sind zwar insgesamt von Vorteil, erhöhen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Errungenschaften der G20 nicht aufgeben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-errungenschaften-der-g20-nicht-aufgeben-665248

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat bei einer Rede in Frankfurt die Bedeutung der G20 für einen freien Welthandel und für Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung betont. Internationale Zusammenarbeit sei in Zeiten wie diesen besonders wichtig, daher sei die G20 ein „kostbarer Schatz“, so Weidmann.
den USA, sondern auch in Europa sei jedoch eine wachsende Skepsis gegenüber der Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB beginnt mit Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-beginnt-mit-ueberpruefung-ihrer-geldpolitischen-strategie-823252

Der Rat der Europäischen Zentralbank hat heute mit einer Überprüfung der geldpolitischen Strategie begonnen. Die geldpolitische Strategie wurde 1998 festgelegt, und einige Strategieelemente wurden 2003 präzisiert.
Die Bedrohung der Umwelt, die rasche Digitalisierung, die Globalisierung und sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Eine problematische Nähe zur Finanzpolitik“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-eine-problematische-naehe-zur-finanzpolitik--665034

Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt vor einer Überforderung der Geldpolitik. Die Europäische Zentralbank könne nicht alle Probleme lösen, sagte Weidmann in einem Interview mit verschiedenen europäischen Zeitungen.
an Strahlkraft verloren und ist zur Projektionsfläche für die Schattenseiten von Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joachim Nagel spricht sich erneut für weitere Zinsschritte aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/joachim-nagel-spricht-sich-erneut-fuer-weitere-zinsschritte-aus-900776

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich beim diesjährigen European Banking Congress erneut für eine weitere Anhebung der Leitzinsen ausgesprochen. „Um die Rückkehr zur Preisstabilität sicherzustellen, müssen die langfristigen Nominal- und Realzinsen ausreichend stark steigen“, sagte er. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und EZB-Ratsmitglied Klaas Knot sprachen sich bei dem Kongress ebenfalls für höhere Zinsen aus.
Klimawandels, der Energiewende, des demografischen Wandels und der Neuordnung der Globalisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden