WSF 2018: Widerstand für neue Politikkonzepte | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-wsf-2018-widerstand-fuer-neue-politikkonzepte/
War es damals an der Zeit der Welt das hässliche Gesicht einer unregulierten Globalisierung
War es damals an der Zeit der Welt das hässliche Gesicht einer unregulierten Globalisierung
Als eine der reichsten Industrienationen der Welt muss Deutschland der Mit-Verantwortung für Flucht und deren Ursachen gerecht werden. Von der neuen…
Bundesregierung, verstärkt Perspektiven dafür zu eröffnen, dass Migration die Globalisierung
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Referatsleiterin Handel, Globalisierung
Vom 15. bis 19. Februar 2024 tagt in Nepal das 17. Weltsozialforum. Vor Ort und online werden etwa 30.000 Menschen mitwirken und unter dem diesjährigen Motto…
lateinamerikanischen Aktivismus der 1990er Jahre gegen eine entfesselte neoliberale Globalisierung
Ohne Schifffahrt gäbe es kaum globalen Handel. Rund 90 Prozent des internationalen Güterverkehrs werden über See abgewickelt. Doch sind die Lebens- und…
von Douala/Kamerun Längst ist der Schiffsverkehr zu einem Schlüsselelement der Globalisierung
Brot für die Welt ist Teil der Initiative Lieferkettengesetz, die heute gestartet ist. Gemeinsam mit über 60 anderen Organisationen setzen wir uns dafür ein,…
gesetzlichen Rahmen Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren enorm von der Globalisierung
In einer multipolaren Welt sind Allianzen und Partnerschaften wichtig. Wenn sie aber dauerhaft Bestand haben sollen, müssen sie Vorteile für beide Seiten…
Nach dem Ende des Kalten Krieges, im Zeitalter von Turbokapitalismus und Globalisierung
Alle etablierten Parteien in Deutschland wollen den Klimawandel bekämpfen und Hunger und Armut in der Welt überwinden. Doch sind wir dafür auf einem guten Weg?…
So forderte Paul Zimiak, „die Globalisierung gerecht zu gestalten“, Lars Klingbeil
Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen wird zur Menschheitsaufgabe. Ihr steigender Verbrauch führt zu Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und…
Verwendung von Rohstoffen wird zur Menschheitsfrage Mit der Globalisierung von Produktionsprozessen
Bildungsexperten*innen aus Afrika diskutieren in Ruanda über die Rolle von Bildung im Zeitalter einer stark vernetzten Welt. Teilnehmende der Konferenz…
Reformen von Bildungssystemen in Sub-Sahara Afrika hervor, denn mit der zunehmenden Globalisierung