Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

BLM – Aktuell – 39 – Datenmissbrauch, Urheberrechtsverstößen oder Cybermobbing kompetent begegnen – Neuer Medienkompetenz-Jahresbericht der BLM erschienen / Vernetzung immer wichtiger

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=9860

Datenmissbrauch, Urheberrechtsverstößen oder Cybermobbing kompetent begegnen – Neuer Medienkompetenz-Jahresbericht der BLM erschienen / Vernetzung immer wichtiger
Aufgrund der rasanten Veränderung der Medienlandschaft durch Digitalisierung und Globalisierung

BLM – Presse 2000 – 32 – Anforderungen für ein „Silicon Bavaria“ – Verleger Dr. Hubert Burda fordert rasches Reagieren auf die New Economy. BLM-Präsident Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring warnt vor europäischem Zentralismus

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2000.cfm?object_ID=1821

Anforderungen für ein „Silicon Bavaria“ – Verleger Dr. Hubert Burda fordert rasches Reagieren auf die New Economy. BLM-Präsident Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring warnt vor europäischem Zentralismus
Dennoch sei es „in den Zeiten der Globalisierung zunehmend wichtig“, auch im Bereich

BLM – Aktuell – 44 – Spitzenwert: Lokalradio in Bayern erreicht über eine Million Hörer pro Stunde – Ergebnisse der maAudio II zeigen, dass Lokalradio ein „Zukunftsformat“ bleibt

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=12243

Spitzenwert: Lokalradio in Bayern erreicht über eine Million Hörer pro Stunde – Ergebnisse der maAudio II zeigen, dass Lokalradio ein „Zukunftsformat“ bleibt
Zukunftsformat bleibt – trotz oder gerade wegen der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung

BLM – Positionen und Reden 2006 – P&R – Grußwort von Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien zum Start des DMB-Pilotprojekts MI FRIENDS in Regensburg am 28. September 2006

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2006.cfm?object_ID=1105

Grußwort von Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien zum Start des DMB-Pilotprojekts MI FRIENDS in Regensburg am 28. September 2006
Digitalisierung im Zusammenspiel mit der Individualisierung einerseits und der Globalisierung