Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

„Nachhaltigkeit entsteht nicht durch Angebot und Nachfrage“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nachhaltigkeit-entsteht-nicht-durch-angebot-und-nachfrage-4068

Kann die Corona-Krise dazu beitragen, die Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten? Warum es dafür Regulierung braucht und wie globale Lieferketten in Zukunft aussehen könnten, erläutert der Ökonom Christian Busse.
Ansicht des Oldenburger Ökonoms wäre eine politische Einhegung der wirtschaftlichen Globalisierung

Ungehörte Stimmen aus vergangenen Zeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ungehoerte-stimmen-aus-vergangenen-zeiten-5247

Hunderttausende Dokumente aus der Zeit ab 1650, lange vergessen und vielfach unsortiert, beschäftigen das Team des Akademienprojekts „Prize Papers“. Leiterin Dagmar Freist im Interview über neue Einsichten in historische Komplexität.
gehören politische Kultur und Öffentlichkeit, religiöse Pluralisierung, Migration und Globalisierung

Forschungsnetzwerk für populärer Musik ernennt Susanne Binas-Preisendörfer zur Präsidentin // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschungsnetzwerk-fuer-populaerer-musik-ernennt-susanne-binas-preisendoerfer-zur-praesidentin-218

Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, Hochschullehrerin für „Musik und Medien“ an der Universität, ist zur Präsidentin des neu gegründeten deutschsprachigen Zweigs der „International Association for the Study of Popular Music“ (IASPM) ernannt worden.
regionale und transnationale Ausprägungen populärer Musik sowie Einflüsse durch Globalisierung

„Seuchen sind Seismograph des Sozialen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/seuchen-sind-seismograph-des-sozialen-791

Die Ebola-Epidemie verleiht seinem Buch aktuelle Brisanz: Historiker Malte Thießen hat eine Anthologie zur Seuchengeschichte der Moderne und Postmoderne herausgegeben. Im Interview spricht er über das Anknüpfen an aktuelle Ängste, über Gesundheitspolitik als nationalen Prestigegewinn und verpasste Lehren aus der Geschichte.
4463 m.thiessen@uni-oldenburg.de Die Ebola-Epidemie knüpft an Ängste vor Globalisierung

„Blick auf Transnationalität muss sich ändern” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/blick-auf-transnationalitaet-muss-sich-aendern-209

ZenTra heißt das neue wissenschaftliche Zentrum für Transnationale Studien der Universitäten Oldenburg und Bremen. Was transnationale Prozesse sind, warum es so wichtig ist, sie zu erforschen, erklärt ZenTra-Direktor Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein.
Occupy“ oder an die sogenannten „Shitstorms“ – Transnationalisierung kann also auch „Globalisierung